Kommunalwahl: Fehler im Rathaus Bad Laasphe
108 Bürger erhalten falsche Wahlzettel

- In einem Stimmbezirk im oberen Lahntal haben Briefwähler einen falschen Kreistags-Wahlzettel erhalten.
- Foto: Timo Karl
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
bw Saßmannshausen/Bad Laasphe. Seit vielen Jahren ist es so, dass sich Bad Laasphe und Erndtebrück einen Wahlbezirk für den Kreistag teilen müssen. Erndtebrück ist nämlich zu klein für einen eigenen Wahlbezirk, Bad Laasphe ist zu klein für zwei eigene Wahlbezirke. In diesem Jahr werben deswegen etwa die drei Erndtebrücker Karl Ludwig Völkel (SPD), Ann-Kathrin Duchhardt (CDU), Carsten Weiand (FDP) und Matthias Althaus (UWG) aus Benfe mit dem Feudinger Karl-Ludwig Bade (Bündnis 90/Die Grünen) um Stimmen im Wahlbezirk 4.
Falsche WahlzettelDessen...
bw Saßmannshausen/Bad Laasphe. Seit vielen Jahren ist es so, dass sich Bad Laasphe und Erndtebrück einen Wahlbezirk für den Kreistag teilen müssen. Erndtebrück ist nämlich zu klein für einen eigenen Wahlbezirk, Bad Laasphe ist zu klein für zwei eigene Wahlbezirke. In diesem Jahr werben deswegen etwa die drei Erndtebrücker Karl Ludwig Völkel (SPD), Ann-Kathrin Duchhardt (CDU), Carsten Weiand (FDP) und Matthias Althaus (UWG) aus Benfe mit dem Feudinger Karl-Ludwig Bade (Bündnis 90/Die Grünen) um Stimmen im Wahlbezirk 4.
Falsche Wahlzettel
Dessen Grenze verläuft durch Feudingen: Zwei Stimmbezirke in der Ortschaft wählen im Wahlbezirk 4 mit den Erndtebrücker Nachbarn, der andere Wahlkreis Feudingen zusammen mit Bermershausen, Saßmannshausen sowie Holzhausen gehört zum Wahlbezirk 3 mit dem Rest von Bad Laasphe (Kernstadt, Banfetal, Niederlaasphe, etc.). Alles, was von Feudingen lahnaufwärts und in Richtung Erndtebrück geht, gehört zum Wahlbezirk 4. Nun hat es im Bad Laaspher Rathaus einen Fehler gegeben. Im erwähnten Stimmbezirk Feudingen 1 / Bermershausen / Holzhausen / Saßmannshausen wurden an die Briefwähler die falschen Wahlzettel herausgegeben.
Alle Unterlagen für Briefwahl ungültig
Der Irrtum ist am vergangenen Freitag durch einen aufmerksamen Bürger dem Rathaus gemeldet worden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind in dem Stimmbezirk insgesamt 108 Bürgern die Briefwahlunterlagen zugegangen. Weil nicht nachvollziehbar sei, so Pressesprecherin Ann Kathrin Müsse, „ob alle 108 Bürger falsche Stimmzettel für die Kreistagswahl erhalten haben oder ob manchen Bürgern auch die richtigen Unterlagen zugestellt wurden, wurden all diese 108 Briefwahlunterlagen aus diesem Stimmbezirk für ungültig erklärt“.
Neue Stimmzettel für die Kommunalwahl
Den betroffenen Bürgern seien daher am Montag komplett neue Wahlunterlagen zugegangen, ergänzt um ein Erklärungs- sowie Entschuldigungsschreiben. Da die alten Wahlunterlagen eine andere Wahlscheinnummer aufweisen als die neuen, sei es nun dem Briefwahlvorstand möglich, die ungültigen Wahlunterlagen von den neu zugesandten zu unterscheiden, sodass auch wirklich nur die „richtigen“ Stimmzettel gezählt werden. Die Stadt entschuldigt sich für die entstandenen Mühen bzw. Unannehmlichkeiten bei den Bürgern, die nun allerdings ihre Kreuze nochmal machen müssen
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.