Alles unter Kontrolle

- Die Nachwuchsarbeit in der Stadtjugendfeuerwehr Bad Laasphe stimmt: Viele junge Mitglieder nahmen jetzt Urkunden für langjährige Mitgliedschaft entgegen. Foto: jh
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jh Bad Laasphe. In Sachen „Nachwuchsarbeit“ lässt die Laaspher Feuerwehr weiterhin nichts anbrennen. Bei der Jahresdienstversammlung der Stadtjugendfeuerwehr konnte eine Zunahme der Mitgliederzahl in 2009 vermeldet werden. Diese stieg von 46 auf 53. Besonders erwähnenswert: Damit stellt allein die Stadtjugendfeuerwehr mehr als zehn Prozent der gesamten Neuzugänge im Kreis der Jugendfeuerwehren. Auch Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann freute sich bei der Jahresdienstversammlung: ,,Ich bin froh, dass ich hier bin und so eine große Mannschaft sehe.“ Zudem hob er den hohen Mädchenanteil von 14 Mitgliedern hervor. Auf den Lorbeeren darf man sich aber freilich nicht ausruhen.
,,Wir müssen etwas tun, um den Stand zu halten“, empfand auch Stadtjugendfeuerwehrwart Sascha Lüdtke. ,,Zufriedene Mitglieder sind die beste Werbung“ und deshalb sollen die Kinder und Jugendlichen auch einfach mal im Freundeskreis erzählen, wie wohl sie sich in der Feuerwehr fühlen. Der Grund dafür sind auch die vielen gemeinsamen Unternehmungen wie in 2009. Das Jahr stand zudem im Zeichen der Runden Geburtstage der Jugendfeuerwehren der Löschzüge. Sage und schreibe über 11 000 Stunden Arbeit wurden im vergangenen Jahr in die Jugendfeuerwehr gesteckt. Aber schließlich geht es ja auch um die Feuerwehrmänner und -frauen von morgen.
Bei den Ehrungen konnte Sascha Lüdtke die nächste gute Nachricht verkünden. Er durfte endlich mal wieder für siebenjährige Mitgliedschaft Urkunden vergeben. Diese gingen an Dominik Mayerle und Marius Wege. Das waren nicht die einzigen Auszeichnungen. Die Urkunde in Silber für fünfjährige Mitgliedschaft erhielten Christian Wagner, Dennis Keller, Sascha Gerhardt, Janis Strack, Tom Bastian, Fabian Namockel, Rene Scheffel und Christian Geßner. Für dreijährige Mitgliedschaft nahmen Laura Kursawe, Marc Norman Wille und Johannes David Sonneborn eine Urkunde in Empfang.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.