Aus Geld wird jede Menge Mehl für bedürftige Bosnier
Hauptschule Laasphe sammelte für Michael Giermeiers Projekt
JG Bad Laasphe. Jemand hat 262,94 e und will Mehl kaufen. Das Kilogramm kostet 30Cent. Wieviel bekommt er?
Was sich anhört wie eine Mathematik-Aufgabe zum Dreisatz mit realitätsfernen Preisen hat durchaus etwas mit der Wirklichkeit der Laaspher Hauptschule zu tun. Die Jugendlichen hatten nämlich in den vergangenen Wochen 262,94 e gesammelt. Schulsprecher Benjamin Schaumann und Ronny Kaczmarek überreichten stellvertretend für die Einrichtung im Gennernbach das Geld an Michael Giermeier. Im Rahmen seiner Bosnien-Hilfe will dieser nun vom Geld Mehl für bedürftige Familien kaufen, 30 Cent pro Kilo.
»Als wär der Krieg seit gestern vorbei«
Der pensionierte Berufssoldat gehörte mit zu den ersten Männern der Bundeswehr, die nach Bosnien-Herzegowina gingen. Und seine Erfahrungen dort prägten ihn, das unermessliche Leid und die unvorstellbare Grausamkeit nur zweieinhalb Flugstunden von hier entfernt. Sein Dienst vor Ort veränderte sein Leben für immer. Auch heute noch hält er Kontakt zu den Menschen in Sarajevo sowie in den Bergen drumherum und unterstützt sie. Denn: »In den Nebenstraßen von Sarajevo sieht es immer noch aus, als wär der Krieg seit gestern erst vorbei.« Jüngster Erfolg für Michael Giermeier: Der elfjährige Adnan aus Sarajevo hat ein Hörgerät bekommen. Von der Spende einer Schule in Osnabrück sowie dem Erlös des versteigerten Bayern-München-Trikots (die SZ berichtete) wurde diese Lebenshilfe angeschafft.
SV fasste einen einstimmigen Beschluss
Von dem Leben dieser Menschen und von seiner Hilfe berichtete der Niederlaaspher jetzt einen Vormittag lang in der Laaspher Hauptschule, klassenweise zeigte er den Jugendlichen Dias und erzählte von seinen Erlebnissen. Die Hauptschüler waren davon so beeindruckt, dass die Klassensprecher und ihrer Vertreter in einer anschließenden Versammlung der Schülervertretung einstimmig beschlossen, in der Schule Geld für Michael Giermeiers Bosnien-Hilfe zu sammeln. Im Frühjahr soll sich wahrscheinlich eine Kleidersammlung anschließen. Stolze 262,94 e waren diesmal das Ergebnis – umgerechnet: 876,46 Kilogramm Mehl.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.