Bad Laasphe im Zeichen der Könige
An Pfingsten findet das Deutsche Fernschach-Treffen erstmalig in der Lahnstadt statt
sz Bad Laasphe. Die Stadt Bad Laasphe wird im Jahr 2007 Austragungsort des Deutschen Fernschachtreffens sein. Der Deutsche Fernschachbund veranstaltet in der Woche vom 26. Mai bis 3. Juni das 53. Deutsche Fernschachtreffen in der Lahnstadt. Etwa 250 Teilnehmer mit Angehörigen aus ganz Deutschland werden zu dieser traditionellen Veranstaltung erwartet, die jährlich zu Pfingsten an einem anderen Ort in Deutschland stattfindet. Nach 1969 (Brilon) und 1992 (Winterberg) treffen sich die Fernschachfreunde wieder einmal in Nordrhein-Westfalen.
Ein bunt gestaltetes Programm erwartet die Schachspieler, die im Haus des Gastes nicht nur ein Schachturnier in drei Gruppen (fünf, sieben und neun Runden) austragen werden, sondern mit ihren Familien, Freunden oder Bekannten sich am Ort auch zum Minigolf-Turnier, Skat, Wettwürfeln, Kegeln und einer Busfahrt zum Biggesee zusammenfinden. Im Haus des Gastes finden auch der Begrüßungsabend und der Abschlussabend mit Preisverteilung und anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Tanz statt.
Die Fernschachspieler nutzen die Zeit des Treffens, um sich persönlich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen oder schachliche Erfahrungen auszutauschen. Viele verbinden mit dieser Zusammenkunft auch ihren Jahresurlaub und reisen mit der ganzen Familie an. Sicher wird es für die heimischen Schachspieler aus Bad Laasphe und Umgebung aber auch für die Kurgäste reizvoll sein, ein solches Schachturnier einmal hautnah zu erleben und einem Fernschachmeister oder gar Fernschachgroßmeister am Brett zuzuschauen. Schachvereine aus der Region werden unter dem Motto »Amici sumus« zum Nahschach-, Schnellschach- und Blitzschach-Turnier etwa drei Monate vorher eingeladen. Unter Fernschach ist das Schachspielen zu verstehen, bei dem sich die Partner nicht – wie ausnahmsweise beim jährlichen Fernschachtreffen – am Schachbrett direkt gegenüber sitzen, sondern ihre Schachzüge per Postkarte, Telefax oder E-mail austauschen. So sind weltweit täglich Zehntausende von Fernschachzügen unterwegs. Die Fernschachorganisation ist wie jeder Sportverband gegliedert und trägt nationale und internationale Meisterschaften und Titelturniere aus.
Der Deutsche Fernschachbund zählt etwa 3500 Mitglieder und ist der Mitglieder stärkste Fernschachverband der Welt. In seinen Reihen befinden sich zwei Ex-Weltmeister sowie mehrere Teams, die bei Fernschacholympiaden bzw. bei Europa-Mannschaftsmeisterschaften Goldmedaillen erringen konnten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.