Banfer Sänger wollen an sehr gutes Vereinsjahr anknüpfen
Vorstand wurde allerdings mangels Freiwilliger verkleinert
AK Banfe. Eine erfolgreiche Jahresbilanz zog jetzt der Männergesangverein Banfe. Die Zahl der aktiven Sänger hat sich erhöht, es gab zahlreiche Proben und öffentliche Auftritte, die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen hat sich verbessert, der erste Gesangwettbewerb des Vereins stand auf dem Programm und die Sangesleistungen haben sich gesteigert. Im kommenden Jahr wollen die Banfer Sangesfreunde diese Tendenz fortsetzen und noch erfolgreicher werden.
Martin Christiansen eröffnete die Jahreshauptversammlung im Gasthof Rothenpieler. Der MGV Banfe zählt derzeit 126 Mitglieder, davon 29 aktiv und 97 passiv. Die Beteiligung der Sänger an den Proben war mit 85 Prozent etwas besser als im Vorjahr. Hierbei taten sich einige durch besonders häufige Anwesenheit hervor. Nur dreimal fehlten Artur Wied und Werner Schmidt. Otto Stenger war sogar nur zweimal nicht mit von der Partie. Das größte Lob von Vorstand und Chorleiter sicherte sich Richard Stenger, der keine Übungsstunde und keinen Auftritt versäumte.
Dies ist besonders beeindruckend, denn im vergangenen Jahr gab es 48 Proben und 16 öffentliche Auftritte. Erfreulich war wieder der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Der Vorsitzende zeichnete Werner Ermert für 25-jährige passive Mitgliedschaft aus. Willi Wagner und Ernst Klotz halten dem MGV seit 40 Jahren die Treue. Seit vier Jahrzehnten ist Otto Wickel für den MGV Banfe aktiv. Den größten Beifall des Abends erhielten Werner Schmidt und Wilhelm Dietrich. Sie sind seit einem halben Jahrhundert aktive Mitglieder. Urkunden und Nadeln waren ihnen sicher.
Nachdem Vorsitzender Martin Christiansen und Chorleiter Siegfried Schade ihre Ansprachen gehalten hatten, legte Christof Dietrich den Bericht des Kassenwarts vor. Im Vorstand gab es einige Änderungen zu vermelden. Die beiden Kassierer Christof Dietrich und Heiko Wied legten ihre Ämter aus privaten Gründen nieder. Während letzterer ganz ausschied, übernahm Christof Dietrich den Posten des zweiten Kassierers. Kassenwart ist ab sofort der bisherige Schriftführer Markus Rothenpieler. Dessen Amt vereint sich nun mit der Position des zweiten Vorsitzenden bei Helmut Scheuer, der sich fortan Geschäftsführer nennen darf. Diese Maßnahmen ergriff der Vorstand, weil sich keine Freiwilligen für die Ämter fanden.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.