Banfer Senioren lachten über die beiden Putzfrauen
Frauen- und Posaunenchor übernahmen Gestaltung der Feier
BW Banfe. Die Banfer sind die Nachzügler im Laaspher Stadtgebiet. Immerhin haben sie bis Dezember gewartet, um die städtische Seniorenfeier auszurichten. Dies hat allerdings einen ganz bestimmten Grund, schließlich ist diese Seniorenfeier im Banfetal schon traditionell auch eine Adventsfeier für »Menschen ab 70«. Und genau die begrüßte die Banfer Ortsvorsteherin Elvira Hassler am Wochenende im Haus Emmaus, wo sich rund 60 Senioren an einem bunten Programm begeisterten.
Die Gestaltung der Altenfeier übernahm diesmal der Frauenchor, den Anfang machte jedoch der örtliche Posaunenchor, der – wie sich das zur Zeit auch gehört – natürlich Weihnachtslieder zum Besten gab. Im Namen der Laaspher Stadtverwaltung sprach Bürgermeister Robert Gravemeier die Grußworte an die Senioren und rief sie gleichzeitig dazu auf, sich einmal etwas mehr Zeit zu gönnen. Nie zuvor habe es so viele gehetzte Menschen gegeben wie heutzutage, meinte der Bad Laaspher Verwaltungschef, gerade die Adventszeit solle aber einmal zur Besinnung dienen.
In die gleiche Richtung zielte auch die Ansprache von Ortsvorsteherin Elvira Hassler, die »ihre« Banfer zur Rückbesinnung auf weihnachtliche Traditionen aufrief, zur Ablehnung der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. Mit gutem Beispiel gingen dabei die Damen des Banfer Frauenchores voran, die unter Leitung von Katja Kaiser einige Adventslieder sangen. Und um den weihnachtlichen Gedanken noch weiter zu verstärken, sangen die Senioren unter der Begleitung des Posaunenchores einige der bekanntesten Weihnachtslieder. Die Vorsitzende des Frauenchores Ulrike Roth erzählte darüber hinaus eine Geschichte rund um das frohe Fest, in der es um die Frage ging: heißt es nun Nikolause oder Nikoläuse? Allerdings konnte die Frage nicht abschließend beantwortet werden.
Für zahlreiche Lacher sorgten derweil Elvira Hassler und Renate Haschke mit einem Sketch über die »Putzfrauen«, die sich nicht nur über das Staubwischen aufregten. Anschließend wurde es wieder etwas ruhiger, beispielsweise mit einer Andacht von Gemeindepfarrer Peter Mayer-Ullmann. Nach dem umfangreichen, besinnlichen und schließlich auch noch lustigen Programm stärkten sich die Senioren zum Abschluss der Altenfeier mit Kaffee und Kuchen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.