Bei Hesselbacher Eintracht geht es wieder ums Singen
Mit neuer Vorsitzender und neuem Leiter zur alten Tugend
AK Hesselbach. Der Gemischte Chor »Eintracht« Hesselbach hat wieder Boden unter den Füßen. Nachdem sich bei der vergangenen Jahreshauptversammlung kein neuer Vorsitzender gefunden hatte, übernahm inzwischen Veronika Brüggmann diesen Posten. Mit Siegfried Schade dirigiert auch ein neuer Chorleiter. Somit kann der Chor sich wieder seiner eigentlichen Aufgabe widmen: dem Singen.
Fanden im vergangenen Jahr nur 36 Proben und 17 öffentliche Auftritte statt, soll das in diesem Jahr anders werden. Veronika Brüggmann und die Anwesenden waren sich darin bei ihrer Jahreshauptversammlung im Hotel Marburger einig. Besonders erfreulich war für sie deshalb, die eifrigsten Sänger zu ehren. Anneliese Schmidt fehlte einmal, Manfred Dietrich zweimal. Margarete Bergen hatte nur drei Fehlstunden. Eine Auszeichnung erhielt auch Hans-Jürgen Hartnack, der insgesamt 14 Jahre als zweiter und Vorsitzender tätig war. Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf dem Programm. Dafür gab es aber eine Satzungserweiterung. Die Anwesenden beschlossen, Vereinsmitgliedern ab dem 75.Lebensjahr zu jedem Geburtstag ein Ständchen zu bringen. Außerdem legten sie fest, ab sofort Ehrenmitglieder zu ernennen. Einen besonderen Termin im Jahreskalender stellt der Liederabend von »Canticum Novum« dar. Die Untergruppe des Gemischten Chores besteht seit fünf Jahren und plant deshalb Mitte Oktober eine Feier am in der Festhalle Banfe. Anne Gerhardt, Mitglied des Canticum Novum, erhofft sich die Mithilfe möglichst vieler Vereinsmitglieder.
Unter dem Punkt »Verschiedenes« gab Veronica Brüggmann bekannt, das die langjährige Schriftführerin Gerda Gerhardt bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten wird. Melanie Dietrich übernimmt das Amt kommissarisch.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.