Wirtschaftsingenieur übernimmt Malerbetrieb
Beste Auszubildende wird nun Meisterin

- Protagonisten eines für die Firma Hengst besonderen Jahres: Martin Imhof und Christian Hengst (v.l.) freuen sich über eine gelungene Firmenübergabe und über den Titel 1. Kammersiegerin für Kim Lysanne Thielking.
- Foto: vc
- hochgeladen von Praktikant Online
vc Bad Laasphe. Neu aufgestellt und mit guten Nachrichten im Gepäck präsentiert sich die Firma Hengst Malerwerkstätten zum Jahresstart. Das Unternehmen ist seit 1926 fest in der Region verwurzelt. Bis in den Sommer 2021 führte Christian Hengst den Traditionsbetrieb. Die Wahl seines Nachfolgers ist ein Indiz dafür, dass sich das Bad Laaspher Unternehmen breiter aufstellen will. Auf den ersten Blick verwundert es sicherlich, wenn ein Bau- und Wirtschaftsingenieur wie Martin Imhof einen Malerbetrieb übernimmt.
Der Kunde
will bei einem Projekt
einen Ansprechpartner
für alle Belange
haben.
vc Bad Laasphe. Neu aufgestellt und mit guten Nachrichten im Gepäck präsentiert sich die Firma Hengst Malerwerkstätten zum Jahresstart. Das Unternehmen ist seit 1926 fest in der Region verwurzelt. Bis in den Sommer 2021 führte Christian Hengst den Traditionsbetrieb. Die Wahl seines Nachfolgers ist ein Indiz dafür, dass sich das Bad Laaspher Unternehmen breiter aufstellen will. Auf den ersten Blick verwundert es sicherlich, wenn ein Bau- und Wirtschaftsingenieur wie Martin Imhof einen Malerbetrieb übernimmt.
Der Kunde
will bei einem Projekt
einen Ansprechpartner
für alle Belange
haben.
Martin Imhof
Geschäftsführer der Firma Hengst
Weiterentwicklung für den Kunden
„Wir sind jedoch bereits seit vielen Jahren mehr als ein Malerbetrieb und bieten ein Netzwerk von Handwerker für die Kunden“, erläutert der ehemalige Inhaber Christian Hengst. So sei man seit Jahren im Ladenbau für namhafte Bäckereien in der Region unterwegs, rund 80 Prozent der Kunden seien Stammkunden. Der Betrieb bietet den kompletten Innen- und Außenausbau an. Schon jetzt gehören Malerarbeiten und Raumgestaltung weiter zur Angebotspalette, doch andere Gewerke wie Schreinerarbeiten oder Fliesenarbeiten ergänzen das Angebot.
Nun hat mit Martin Imhof ein Experte für das schlüsselfertige Bauen das Ruder in Bad Laasphe übernommen. Martin Imhof untermauert, dass man sich „für den Endkunden weiterentwickeln“ wolle. So werde das Konzept und das Leistungsangebot weitergeführt, aber unter anderem durch die Schaffung von Komplettangeboten für den Bauherren und Schulungen ergänzt. „Der Kunde will bei einem Projekt einen Ansprechpartner für alle Belange haben“, so Imhof.
Eigene Schulungs- und Werkstatträume
Dass Martin Imhof den Betrieb übernommen hat, ist für Christian Hengst eine Garantie dafür, dass nach drei Generationen der Familie Hengst nun mit Martin Imhof ein junger Geschäftsführer die Weichen stellt. „Er gilt für uns als vierte Generation. Es ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und mir eine Herzensangelegenheit“, so Hengst, der mit seinen über 30 Jahren Erfahrung weiter den Betrieb unterstützen wird.
Innerbetrieblich soll der Ausbildung weiterhin ein hoher Stellenwert zugerechnet werden. „Wir bemühen uns, unsere Leute selbst auszubilden, sodass sie dann das Haus und die Anforderungen kennen“, betont Christian Hengst. In der Bad Laaspher Lindenstraße hat das Handwerksunternehmen eigene Schulungs- und Werkstatträume für die Auszubildenden geschaffen.
Auszeichnungen für das Unternehmen
Hier finden firmeninterne Workshops wie etwa am vergangenen Freitag mit einem Mitarbeiter der Firma Brillux statt. Ein Konzept, dass auch die Bürgschaftsbank NRW offensichtlich überzeugt. So darf sich die Bad Laaspher Firma Hengst mit dem 3. Platz des Handwerkerpreises schmücken. Das ist nicht die einzige Auszeichnung, über die sich das Unternehmen jüngst freuen konnte. So ist Kim Lysanne Thielking als beste Auszubildende Malerin und Lackiererin von der Handwerkskammer Südwestfalen ausgezeichnet worden.
Die frisch gebackene Kammersiegerin geht nach einer verkürzten Lehre von zwei Jahre ihren Weg weiter und lässt sich zur „Maler- und Lackiermeisterin“ fortbilden. „Es ist eine bemerkenswerte Auszeichnung und wir sind extrem stolz darauf“, betont Christian Hengst.
Autor:Christian Völkel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.