Biene fand den Weg zur Wabe und Manuel zur zweiten Runde
Laaspher Gymnasiast peilt Informatik-Bundesausscheidung an
howe Bad Laasphe. Herausragende Leistung von Manuel Prätorius: Der Wiesenbacher nahm am Bundeswettbewerb Informatik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Gesellschaft für Informatik sowie der Fraunhofer-Gesellschaft teil und erfreute das Städtische Gymnasium in Bad Laasphe mit seinem Erfolg, dem zweiten Preis.
Der Schüler der Jahrgangsstufe 13 knobelt bereits an drei Aufgaben der zweiten Runde, deren richtige Lösung zur Teilnahme an der Bundesausscheidung berechtigt. Mitschüler und Lehrer drücken die Daumen. Zum 21. Mal wurde der Bundeswettbewerb durchgeführt, die Teilnehmer der ersten Runde mussten mindestens drei von fünf Aufgaben lösen. Manuel Prätorius war einer von 122 Computerspezialisten aus Nordrhein-Westfalen – und mit drei richtigen Antworten zählte der Pennäler zu den Akteuren der zweiten Runde. Manuel Prätorius gelang es, mit einem raffinierten Programm, dem Schlossherrn Graf Rüdiger beim korrekten Verschließen seines Schlosstores zu helfen. Auch die Programmierung eines elektronischen Zimmer-Reservierungssystems oder ein PC-Programm, mit dem eine Biene einen optimalen Weg auf ihrer Wabe findet, gehörten zu den eingereichten Lösungen des Lahnstadt-Gymnasiasten. Alle Achtung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.