Samstag-Markt in Bad Laasphe?
Bürgermeister teilt Entscheidung mit

- Einen zusätzlichen Markttag am Samstag kann es laut Verwaltung zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht geben. Der Mittwoch läuft sehr gut.
- Foto: Holger Weber
- hochgeladen von Pascal Mlyniec (Redakteur)
howe Bad Laasphe. Der Samstag als zusätzlicher Markttag in Bad Laasphe? Das hatte die SPD-Fraktion unlängst vorgeschlagen – mit dem Gedanken, die Erfolgsgeschichte des Wochenmarkts am Mittwoch auf dem Wilhelmsplatz fortzusetzen. Schließlich könne man auch Familien an einem Samstag ein zusätzliches Einkaufserlebnis ermöglichen. Dazu schlugen die Sozialdemokraten vor, heimische Anbieter von regionalen Produkten anzusprechen. Die Verwaltung recherchierte, fragte bei den Händlern nach.
Und: 16 schriftliche Rückmeldungen erfolgten, davon bekundeten 12 Interesse an einem zusätzlichen Samstagsmarkt. Allerdings: Sieben Händler von diesen zwölf sind bereits auf dem Mittwochsmarkt vertreten. Aus dem Frischwaren-, Lebensmittel- und Genussmittelbereich gab es wenige Rückmeldungen.
howe Bad Laasphe. Der Samstag als zusätzlicher Markttag in Bad Laasphe? Das hatte die SPD-Fraktion unlängst vorgeschlagen – mit dem Gedanken, die Erfolgsgeschichte des Wochenmarkts am Mittwoch auf dem Wilhelmsplatz fortzusetzen. Schließlich könne man auch Familien an einem Samstag ein zusätzliches Einkaufserlebnis ermöglichen. Dazu schlugen die Sozialdemokraten vor, heimische Anbieter von regionalen Produkten anzusprechen. Die Verwaltung recherchierte, fragte bei den Händlern nach.
Und: 16 schriftliche Rückmeldungen erfolgten, davon bekundeten 12 Interesse an einem zusätzlichen Samstagsmarkt. Allerdings: Sieben Händler von diesen zwölf sind bereits auf dem Mittwochsmarkt vertreten. Aus dem Frischwaren-, Lebensmittel- und Genussmittelbereich gab es wenige Rückmeldungen. Und viele Mittwochshändler sind samstags schon auf anderen Märkten vertreten.
"Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen, eine Ausweitung des Wochenmarktes zu beschließen."
Dirk Terlinden
Bürgermeister
Insofern wollte die Verwaltung laut Dezernent Rainer Schmalz „auf dieser Basis noch keine Entscheidung über einen zweiten Markttag treffen.“ Das war im Mai. Inzwischen sieht die Lage nicht sehr viel besser aus. Denn in der jüngsten Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses erteilte Bürgermeister Dirk Terlinden seitens der Verwaltung dem Samstag-Markt eine Absage. „Aus unterschiedlichen Gründen kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen, eine Ausweitung des Wochenmarktes zu beschließen“, so der Verwaltungschef, der die Gründe detailliert darlegte.
Viele Händler samstags schon verplant
Dazu muss man wissen: Der Rathaus-Chef ist einer der großen Verfechter des Wochenmarktes, geht selbst regelmäßig mittwochs dort einkaufen. Grundsätzlich müssten der Erhalt und die Fortführung des Mittwochsmarktes im Vordergrund stehen, schließlich seien aktuell nur noch 21 von ursprünglich 25 Marktbeschickern tätig. Eine Kopie von Mittwoch auf Samstag sei eins zu eins auch nicht umsetzbar, da Marktbeschicker bereits samstags auf anderen Wochenmärkten ihre Waren anböten. Zudem, so der Bürgermeister, bestünden bei einigen Händlern Sorgen, den Mittwochsmarkt zu schwächen.
Nach der Umfrage der Verwaltung, die bekanntlich auch einen Aufruf gestartet hatte, ist folgendes Ergebnis festzustellen: „Lediglich elf Händler würden zur Verfügung stehen, davon auch zwei mit ähnlichem Angebot (Eier/Nudeln), Bäcker, Apfelwein, Wurst/Fleisch.“
Insbesondere wichtige Segmente wie Frischfisch, Spargel, Obst, Gemüse sowie Feinkost und Käse stünden leider nicht zur Verfügung. Dafür liege der Schwerpunkt des Marktes auf „non-food“. Davon hätten sich sechs Händler bereit erklärt, samstags mitzumachen.
„Bislang gibt es keine Reaktion von regionalen Anbietern, da bereits andere erfolgreiche Vertriebswege bestehen“, erläuterte Dirk Terlinden. Eine entsprechende Beschlussvorlage wolle die Verwaltung dem Rat für seine Sitzung am 24. Juni vorgelegen.
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.