Die Lachsbach-Schule feiert morgen ihr Fest

- Diese nagelneue Bank für die Eingangshalle ist nur eines der sehr greifbaren Ergebnisse der Projektwoche an der Laaspher Lachsbach-Schule. Die Bank kann man sich morgen, 26. Juni, beim Schulfest am Gennernbach anschauen. Foto: jg
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jg Bad Laasphe. Da die Schule den Lachsbach in ihrem Namen trägt, ist ihr natürlich allein aus diesem Grund schon das Wasser ein wichtiges Thema. Und ums Wasser drehte sich an der Lachsbach-Schule seit Montag auch Vieles bei der Projektwoche, die heute zu Ende geht. Deren Ergebnisse kann man sich dann morgen, 26. Juni, zwischen 10 und 13 Uhr bei einem Schulfest anschauen. Neben dem Wasser gab es einen zweiten Motivations-Schwerpunkt für die Projektwoche: Prima wäre es, wenn die Ergebnisse der Arbeiten am Ende die Eingangshalle der Schule verschönern könnten. Diese hatte die Stadt als Schulträger in den Osterferien von Profis anstreichen lassen, nachdem in einigen Räumen ja zuvor Eltern, Schüler und Lehrer in Eigenleistung für ihre Schule schon mal zum Pinsel gegriffen hatten.
In acht Gruppen waren die Schüler in der Projektwoche organisiert: Bei Georg-Otto Schmidt und Stefanie Felkl wurden aus Spanplatten und mit Fliesen höchstansehnliche Bänke für die Einganghalle gebaut, Figuren aus Pappmachee gestalteten die Kinder mit Dagmar Aßmann, ein Angelspiel und die Neugestaltung der Müsli-Tische hatte sich Claudia Hammers-Kaltenbrunner vorgenommen, um das Schulwappen und ein neues Schaubild „Schulleben“ kümmerten sich Schulleiter Frank Schmidt und Ulrike Berk, ein Stoffbild „Arche Noah“ entstand mit Gudrun Bäcker und Eva-Maria Reile-Göbel, Unterwasserlandschaften erfanden die Kinder mit Antje Laues-Oltersdorf und Fensterbilder mit Stefanie Kuhlebrock. In Bild und Text wurde die Woche dokumentiert von Friedbert Rode und seinem Reporter-Team.
Zu bestaunen ist all das wie gesagt morgen. Auch das Spielmobil des Sankt-Elisabeth-Vereins steht dann vor Ort, es gibt außerdem einen Flohmarkt. Und wenn die Trommelgruppe der Schule ab 12.30 Uhr gespielt hat, dann werden die Entlassschüler verabschiedet. Momentan sind es insgesamt 69 Kinder und Jugendliche an der Schule, nachdem einige der Schüler mit sprachlichen Problemen durch die Hilfe an der Lachsbach-Schule zur Regelschule wechseln konnten. Regulär entlassen werden morgen vier Schüler, drei wechseln in eine Berufsbildungsmaßnahme. Die derzeitigen Neuanmeldungen lassen vermuten, dass man dann im nächsten Schuljahr ebenfalls wieder knapp 75 Schüler haben wird.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.