Ein Bravo auf den Skiverein Oberes Banfetal
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein führte wieder ihre Meisterschaft Ski-Alpin in Hesselbach durch / Bad Berleburger wurde Dritter
howe Hesselbach. »Auf den letzten Drücker konnte die Veranstaltung noch durchgeführt werden«, freute sich ein sichtlich erleichterter Erster Polizeihauptkommissar Richard Feige gestern am Auslauf des Wittgensteiner Alpincenters in Hesselbach.
Dort fand – wie inzwischen jedes Jahr – die offene Meisterschaft Ski-Alpin der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein statt. Zugleich war das Rennen die Qualifikation für die Nominierung zur Deutschen Polizeimeisterschaft in 2004. Noch ein paar Plusgrade mehr, etwas Regen, und die Polizisten hätten die Grasski unterschnallen können. Doch der gastgebende Skiclub SV Oberes Banfetal leistete in den vergangenen Tagen und Wochen hervorragende Arbeit. Nächtelang sorgten die Skisportler dafür, dass die Schneekanonen die weiße Pracht versprühten und so für eine Schneedecke sorgten, die recht gut zu befahren war. Trotz sulziger Beschaffenheit meisterten die teilnehmenden Polizisten, wieder einmal aus dem Wittgensteiner Land, Siegerland, Ruhrgebiet und dem Rheinland angereist, den Abfahrtshang ohne Probleme. Richard Feige lobte gestern vor Ort das Engagement der Mitglieder des SV Oberes Banfetal. »Die haben ganze Arbeit geleistet«, so der Leiter der Bad Berleburger Wache, uns das vor wenigen Tagen mitunter bei frostigen Temperaturen von minus 19 Grad. Das Lob von Richard Feige gaben dessen Ski fahrende Kollegen zurück. »Bravo, bravo«, riefen sie und klatschten Beifall für die Männer des SV Oberes Banfetal. Inzwischen fühlen sich die Beamten am Hesselbacher Bohnstein pudelwohl.
Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Elmar Schneider stand, sorgt nicht nur für gute Laune, sondern trägt auch zur Kameradschaftspflege der Kollegen untereinander bei. Viele sehen sich nach einer gemeinsamen Ausbildungszeit nur einmal im Jahr in Hesselbach wieder und freuen sich dann auf einen Erfahrungsaustausch. Bei der Siegerehrung vertrat Kreisdirektor Frank Bender den Schirmherrn, außerdem folgten Bad Laasphes Bürgermeister Robert Gravemeier sowie dessen Amtskollege aus Erndtebrück, Heinz-Josef Linten, der Einladung der Polizei. Nach spannenden Rennen standen bei den Damen die Drittplatzierte Alexandra Bertling (Gütersloh), die Zweite Carmen Otto (Köln) sowie die Siegerin Katja Lindemann (Mettmann) auf dem Treppchen. Bei den Herren sicherte sich Lokalmatador Kay Meesmann den dritten Platz. Der Bad Berleburger versieht seinen Dienst in Düsseldorf. Rang Zwei ging an Tobias Segin (Bielefeld), den Titel ergatterte Jens Holsiepe (Aachen). Im Gästerennen durfte sich der Bad Berleburger Eike Meesmann, Vater von Kay Meesmann, über den dritten Platz freuen. Zweiter wurde Lothar Dreher (Marburg), als Sieger bestieg Gerd Bongartz (Euskirchen) das Treppchen. Die Platzierungen der Polizisten des Kreises Siegen-Wittgenstein von 169 gemeldeten Fahrern: Stephan Diez (6.), Volker Schmidt (7.), Rainer Völkel (13.), Jürgen Völkel (17.), Andreas Moll (21.), Hans-Werner Neuser (23.), Matthias Kringe (26.) und Wilfried Bergmann (29.).
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.