Ein Kalender für den Weihnachtsmarkt Laasphe

- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jg Bad Laasphe. Die Laaspher Lachsbach-Schule ist schon seit Jahren ein treuer Beschicker des Laaspher Weihnachtsmarktes. Auch 2009 bauen Förderschüler ihren Stand im Großen Saal vom Haus des Gastes auf, allerdings gibt es diesmal etwas ganz Neues: Zum ersten Mal werden hier Kalender mit Schülerarbeiten von Mädchen und Jungs aus der Lachsbach-Schule verkauft.
Rund 100 Kalender sind gedruckt worden. Um Werbung für das Werk zu machen, stellten sich gestern Morgen einige der Künstler zum Gruppenbild für die Siegener Zeitung auf. Die siebenjährigeAngelique und der gleichaltrige Tim gehörten genauso dazu wie Anna-Lena und Sarah, beide acht, Zulfija, Jan-Henri und Jan-Philip, alle neun, die zehnjährige Kerstin und die beiden elfjährigen Tamara und Steven. Dass es einen solchen Kalender gibt, hat viel mit Dagnar Aßmann - Erzieherin an der Lachsbach-Schule - zu tun. Die habe die Hauptarbeit gemacht, so Schulleiter Frank Schmidt. Unterstützt wurde sie dabei von Antje Hainbach, die sich etwa um das Layout des Kalenders gekümmert hat. Mit der Tatsache, dass es den Kalender gibt, wollen die Laaspher auch feiern, dass sie seit mittlerweile zehn Jahren eine Verbundschule mit den Förderschwerpunkten „Lernen und Sprache“ sind.
Dass der Kalender überhaupt gedruckt werden konnte, sei all den Sponsoren zu danken, so der Schulleiter, die fein säuberlich auf der letzten Seite des Kalenders aufgeführt worden sind. Genau wie ein Wort von Konfuzius: „Erkläre es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun, und ich werde es verstehen.“ Getreu dieses Mottos stehen am Samstag, 28. November, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. November, von 11 bis 19 Uhr nicht nur Lehrer und Eltern am Weihnachtsmarkt-Stand der Lachsbach-Schule, sondern auch die Schüler selbst. Und Frank Schmidt macht deutlich: „Da legen wir Wert drauf.“
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.