Fest des Jahres gefeiert

- Wurden am Samstagabend bei der offiziellen Eröffnung der Niederlaaspher Kirmes von Waltraud Schäfer (l.) geehrt: Matthias Schneider (2. v. r.) mit seiner Frau Verena sowie Burschenschaftsführer Frank Schuppener. Foto: jh
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jh Niederlaasphe. Was will man als Niederlaaspher eigentlich mehr? Perfektes Sommerwetter und dazu das Fest des Jahres: Da ist man doch wunschlos glücklich. Am Wochenende lud die Burschenschaft Schreiber wieder zur beliebten und traditionellen Kirmes ein. Höhepunkt der viertägigen Veranstaltung war einmal mehr der gestrige Sonntag, als sich der weiße Festzug, angeführt vom Niederlaaspher Tambourcorps, bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort schlängelte. Bereits am Freitagabend wurde der Startschuss gesetzt. Die Böhse Onkelz Coverband „Glorreiche Halunken“ rockten das Festzelt und die rund 400 Besucher ordentlich.
Am Samstag eröffnete Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer die Niederlaaspher Kirmes offiziell. Vorher marschierte sie, von dem Beifall der Gäste begleitet, mit der Burschenschaft Schreiber ins Festzelt am Sportplatz ein. Staunend stellte man fest, dass sich dort eine ganz schön lange Reihe an Burschen und Mädchen durch des Festzelt zog: Sorgen um den Nachwuchs hat die Burschenschaft offensichtlich nicht. Dies bestätigte auch Waltraud Schäfer in ihrer Eröffnungsrede: „Wenn ich heute so in die gut gefüllten Reihen der Burschenschaft schaue, sind doch einige dabei, deren Familien schon seit Generationen fest damit verwurzelt waren“. So treffe die fernöstliche Weisheit „Reichen die Wurzeln tief, gedeihen die Zweige“ zu. Die Ortsvorsteherin dankte der Burschenschaft für die sorgfältige Vorbereitung der Kirmes. Abschließend ehrte sie Burschenschaftsführer Frank Schuppener mit einem Bierzipfel. Matthias Schneider, der im April heiratete, erhielt ebenfalls einen Bierzipfel.
Sowohl Samstag als auch gestern spielten die „Silver Boys“ zum Tanz auf. Mit den Burschenschaften aus Puderbach, Breidenstein, Breidenbach, Wallau, Wiesenbach und Weifenbach sowie der Dorfjugend aus Hesselbach kamen zahlreiche befreundete Vereine zum Festzug am Sonntag. Wie gewohnt geht die Kirmes am heutigen Montag in die vierte und letzte Runde. Ab 11 Uhr wird mit dem Frühschoppen der Schlusspunkt gesetzt. Gabels Peter sorgt dabei für beste Unterhaltung.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.