In Niederlaasphe ist nur die Dorf-Ruf-Anlage verstimmt
Ortsvorsteherin suchte beim Heimatverein Hobby-Akustiker
tk Niederlaasphe. Die örtliche Gaststätte Schäfer war jetzt Treffpunkt des »Vereins für Kultur- und Heimatpflege Niederlaasphe«. Vorsitzender Klaus Meier eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte neben den Vorsitzenden der Niederlaaspher Vereine vor allem Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer. Der Heimatverein hat keine zahlenden Mitglieder, er setzt sich aus allen Niederlaaspher Vereinen zusammen, wie Meier im Gespräch mit der SZ herausstellte.
Nachdem Schriftführerin Ingrid Tillmann das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung verlesen hatte, ließ Geschäftsführer Manfred Cierpka die Aktivitäten Revue passieren. Dabei erinnerte er unter anderem an die Teilnahme am Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« und die Öffnungen der Trafostation Niederlaasphe. Manfred Schäfer verlas den Kassenbericht und wurde anschließend auf Vorschlag des Kassenprüfers Bernhard Kohlberger entlastet.
Die Wahlen verliefen ohne Überraschungen. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Klaus Meier, Geschäftsführer Manfred Cierpka und Kassierer Manfred Schäfer. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde Kassenprüfer Martin Heinze, als Nachfolger von Albert Neubauer.
Der Verein hat sich in diesem Jahr noch einiges vorgenommen. Am Mitte April steht wieder eine Dorfsäuberung auf dem Programm. Auch das Industriemuseum Trafostation hat wieder geöffnet. Klaus Meier erinnerte noch einmal an die Internetseite, die der Verein unterhält. Unter »www.niederlaasphe.de« kann man sich übers Dorf informieren. Die Vereine haben die Möglichkeit, auf dieser Homepage über ihre Aktivitäten zu berichten.
Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer gab zu verstehen, dass noch Freiwillige gesucht werden, die dabei helfen, die Akustik der Dorf-Ruf-Anlage instand zu setzen. Sie dankte dem Dachverein aller Niederlaaspher Vereine für das, was geleistet wurde. Es bleibt noch zu erwähnen, dass die Vorbereitungen auf den Osterdorfmarkt Ende März bereits auf Hochtouren laufen. Man freut sich schon auf große Besucherzahlen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.