In Zukunft die junge Garde stärken
Der Bad Laaspher Männergesangverein »Liedertafel Eintracht« sucht nach neuen Aktiven
tk Bad Laasphe. Musik bildet Freundschaften. Daran besteht kein Zweifel. So war es nicht verwunderlich, dass die Männer des Gesangvereins »Liedertafel Eintracht« jede Menge Spaß an ihrer Jahreshauptversammlung hatten.
Die Sänger trafen sich jetzt im Wittgensteiner Hof in Bad Laasphe. Gustav Walle - seit 25 Jahren Schriftführer – fasste die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2002 zusammen. Da er dies gewohnt souverän und humorvoll tat, war seine Wiederwahl für die nächsten drei Jahre reine Formsache.
Der zweite Vorsitzende Hartmut Hofmann, der aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, hatte sein Amt bereits niedergelegt. Seine Aufgaben übernimmt nun für ein Jahr Erhard Schäfer II, der wie Walle einstimmig gewählt wurde. Wahlleiter Wolfram Achenbach freute sich besonders, dass Reinold Ostermann weiterhin Vorsitzender bleibt. »Ich will einmal erleben, dass der Vorsitzende pünktlich zur Jahreshauptversammlung kommt«, konnte sich der Niederlaaspher nicht verkneifen. Als Beisitzer wurden gewählt: Hermann Bruch (erster Tenor), Karl-Heinz Hönig (zweiter Tenor), Hans Bäcker (erster Bass), Klaus Kopenhagen (zweiter Bass) und Friedhelm Schröder (für die passiven Mitglieder). Kassenprüfer sind Axel Theuer und Werner Fischer.
Auch in diesem Jahr zollte man einigen Sangesbrüdern in Form von Ehrungen Respekt: Hartmut Hofmann wurde für seine langjährige Tätigkeit als zweiter Vorsitzender und vor allem als Solist bei verschiedenen Aufführungen geehrt. Eine Auszeichnung erhielt Hans Neugebauer für langjährige Verdienste um den Verein.
Die außerordentliche Qualität des Vereins wird letzten Endes dadurch gesichert, dass die Chorproben regelmäßig besucht werden. Erhard Schäfer I war immer anwesend, Erich Wagner II fehlte nur einmal, Friedhelm Schröder, Werner Schuppert, Hans Stöcker sowie Reinold Ostermann verpassten zwei der insgesamt 42 Chorproben. Da nur 28 der 142 Mitglieder aktiv sind, würde sich der MGV sehr über Nachwuchssänger freuen, die die junge Garde um Vorstandsmitglied Ralf Heimes verstärken. Die acht öffentlichen Auftritte im vergangenen Jahr zeigten deutlich, dass die Eintracht ihren Namen zu Recht trägt, denn: Nur gemeinsam ist man stark.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.