Schützenkönig nach hartem Kampf
Jan Benfer regiert die Glashütte

- Das Schützenfest am Siegerwald in Glashütte ist im Jahreskalender für viele Besucher etwas ganz Besonderes in Wittgenstein.
- Foto: lz
- hochgeladen von Alexander Kollek
lz Glashütte. Lange hat es gedauert, viele Hoffnungen auf eine Feierlichkeit wurden in den vergangenen zwei Jahren zunichte gemacht. Doch nun wird in ganz Wittgenstein wieder auf den begehrten Holzvogel geschossen. Der Schützenverein Glashütte krönte am Freitag zwei neue Königspaare. Luca Stöcker regiert als Jugendschützenkönig und Jan Benfer stellt als König den Hofstaat der Erwachsenen. Der 20-Jährige setzte sich dabei gegen Cornelia und Matthias Künkel durch. Carl Göbel erringt den Titel des Kinderschützenkönigs.
Liveband „Rothaar-Sound“ sorgt für Stimmung
Das Festzelt war bei dem Ereignis von Freitag bis Sonntag gut besucht. „Die Menschen haben einfach wieder Lust, Schützenfeste zu feiern.
lz Glashütte. Lange hat es gedauert, viele Hoffnungen auf eine Feierlichkeit wurden in den vergangenen zwei Jahren zunichte gemacht. Doch nun wird in ganz Wittgenstein wieder auf den begehrten Holzvogel geschossen. Der Schützenverein Glashütte krönte am Freitag zwei neue Königspaare. Luca Stöcker regiert als Jugendschützenkönig und Jan Benfer stellt als König den Hofstaat der Erwachsenen. Der 20-Jährige setzte sich dabei gegen Cornelia und Matthias Künkel durch. Carl Göbel erringt den Titel des Kinderschützenkönigs.
Liveband „Rothaar-Sound“ sorgt für Stimmung
Das Festzelt war bei dem Ereignis von Freitag bis Sonntag gut besucht. „Die Menschen haben einfach wieder Lust, Schützenfeste zu feiern. Die zwei Jahre waren vor allem für die Schützenbrüder- und schwestern eine echte Tortur“, so Kevin Roth, Vorsitzender des Vereins. Vergangenes Jahr zog man durch Volkholz und Glashütte mit einem „mobilen Festwagen“. Auch wenn dies ein leichter Trost für die Anwohner war, freuten sich alle Anwesenden, ihre Bratwurst und frisch gezapftes Bier endlich wieder am Siegerwald genießen zu können.
Genossen hat das erste Schützenfest auch Joscha Haßler. Der 3. Vorsitzende des Schützenkreises Wittgensteins freute sich natürlich darüber, dass es endlich wieder los geht. „Mit Jan Benfer wird der Aufbruch symbolisiert. Ein so junger König nach zwei Jahren Pause ist schon etwas Besonderes.“ Für die passende Stimmung sorgten am Freitag die Liveband „Rothaar-Sound“ sowie Samstag und Sonntag die Band „Alpentrio Colonia“.
Hitziges Duell
Jan Benfer, der seine Freundin Sarah Jane Reuter zur Königin nahm, war außerordentlich stolz und glücklich, den diesjährigen Vogel geschossen zu haben. „Ich war 2013 und 2016 bereits Jugendkönig, das war schon toll. Aber auf den richtigen Vogel mit all den erfahrenen Schützen zu schießen, ist eine ganz andere Welt. Gerade das hitzige Duell mit Cornelia und Matthias hat dem ganzen Spektakel nochmal die Krone aufgesetzt. Aber ich freue mich auf die Schützenfestsaison.“ Schmunzelnd schob er hinterher: „Da wird der Geldbeutel zwar etwas leiden müssen, aber das ist es mir wert.“ Seine Königin Sarah Jane war anfangs nicht so von dem Amt begeistert. Doch nachdem der erste Schock überwunden war, freute auch sie sich auf die Regentschaft. „Ich habe zwar schon Schützenfesterfahrung, aber Königin war ich noch nie“, erzählte sie lächelnd.
Traditionelles Frühshoppen am Sonntag
Bis tief in die Nacht hinein wurde laut gesungen und viel getanzt, ehe es Sonntagmorgen mit dem traditionellen Frühschoppen weiterging. Bei bestem Wetter begrüßte Kevin Roth die Mitglieder sowie die anwesenden Vereine. Wobei der Förderverein des Feudinger Freibads, wie auch schon Samstag, für die Getränke zuständig war.
Die erfolgreichen Schützen (Jugend): Tristan Benfer (Krone), Henry Göbel (Zepter), Luca Stöcker (Reichsapfel). Bei den Erwachsenen waren erfolgreich: Marlene Benfer (Krone), Eveline Schmidt (Zepter), Jan Maier (Reichsapfel), Florian Nölling (Schützenliesel), Anne Nölling (Geck), Kreisschützenoberst Ralf Bätzel aus Elsoff (Gästepreis), Sascha Wunderlich (Rechter Flügel), Jan Benfer (Linker Flügel).


Autor:Redaktion Wittgenstein aus Bad Berleburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.