Antik- und Trödelmarkt
Kinderspielzeug war Verkaufsschlager

- Ordentlich was los war am Sonntag in der Banfer Festhalle. Dort fand der beliebte Antik- und Trödelmarkt des Trägervereins statt. Der Erlös ist unter anderem für das neue Brandschutzkonzept bestimmt.
- Foto: Holger Weber
- hochgeladen von Holger Weber (Redakteur)
howe Banfe. Um 8 Uhr hatten die Tore der Banfer Festhalle noch gar nicht geöffnet, da standen schon die ersten Flohmarktbesucher, um möglichst die besten Schnäppchen zu erhaschen. Hineingelassen wurden sie noch nicht. „Da müssen wir streng sein. Los ging es erst um 11 Uhr“, verriet Bernd Kleikamp, Vorsitzender des Vereins für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung – in Banfe kurz „Trägerverein“ genannt.
Der Ansturm war am Sonntag groß, denn inzwischen hat sich die Veranstaltung in der prächtigen Banfer Festhalle mehr als etabliert. „Im Vergleich zum letzten Mal haben wir nochmal eine Zunahme von zehn Prozent zu verzeichnen“, freute sich Bernd Kleikamp. Damit kommt der Trägerverein nun an seine Grenzen. Mehr Tische gehen einfach nicht mehr in der Halle.
howe Banfe. Um 8 Uhr hatten die Tore der Banfer Festhalle noch gar nicht geöffnet, da standen schon die ersten Flohmarktbesucher, um möglichst die besten Schnäppchen zu erhaschen. Hineingelassen wurden sie noch nicht. „Da müssen wir streng sein. Los ging es erst um 11 Uhr“, verriet Bernd Kleikamp, Vorsitzender des Vereins für Kultur, Sport und Freizeitgestaltung – in Banfe kurz „Trägerverein“ genannt.
Der Ansturm war am Sonntag groß, denn inzwischen hat sich die Veranstaltung in der prächtigen Banfer Festhalle mehr als etabliert. „Im Vergleich zum letzten Mal haben wir nochmal eine Zunahme von zehn Prozent zu verzeichnen“, freute sich Bernd Kleikamp. Damit kommt der Trägerverein nun an seine Grenzen. Mehr Tische gehen einfach nicht mehr in der Halle. Das Angebot war riesig: Als besonders beliebt erwiesen sich ausrangierte Kindersachen, Lernspielzeug und die guten alten Spielesammlungen. Was die herausgewachsenen Kinder nicht mehr brauchten, verkauften die Mütter am Stand. Das galt auch für wenig getragene Fußballschuhe, Skischuhe oder andere Dinge. Wer Altes, Schönes, Seltenes, Rares oder Antikes suchte, der war in der Banfer Festhalle genau richtig: Heimatbücher, Silberschmuck, Porzellan, viel Deko für Weihnachten, geschmackvolle Sachen aus der Landwirtschaft oder aus früherer Zeit. Hier fanden die Jäger und Sammler unter den Leuten, was ihr Herz begehrte.
„Wir sind absolut zufrieden“, stellte Bernd Kleikamp bereits am Mittag fest. Kaum hatte der Antik- und Trödelmarkt geöffnet, stürmten die Besucher die Stände. Wobei in der Halle alles gesittet und diszipliniert vonstatten ging. Überall ist immer noch genug Platz, um ungehindert alle Stände erreichen zu können. „Wir haben mit unseren paar Leuten richtig was geleistet“, berichtete Bernd Kleikamp. Aus fünf bis acht Personen besteht der „harte Kern“ im Trägerverein.
Im Vorfeld ist eine Menge Arbeit zu leisten, unter anderem die Tischreservierung, das Aufstellen und Vorbereiten der Halle, die Sicherheitsaspekte und nicht zuletzt die Verköstigung. Freiwillige Helfer aus den Banfer Vereinen und vom Trägerverein sorgten in der Küche für das leibliche Wohl mit Würstchen und Pommes. Etliche Freiwillige aus dem Dorf backten Kuchen und Torten für den gemütlichen Nachmittag. „20 Kuchenspenden haben wir erhalten. Das ist toll und zeigt, wie sehr die Bürger und die Vereine mit dem Trägerverein der Festhalle verbunden sind.“ Erlöse kommen einzig der Halle zugute. Ein Wickelraum ist kürzlich eingerichtet worden, das Brandschutzkonzept kostet ebenfalls Geld.
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.