Laaspher bei »Alympiade« erfolgreich
Schüler des Städtischen Gymnasiums erhielten jetzt ihre Urkunden aus dem Ministerium
sz Bad Laasphe. Die Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe waren beim internationalen mathematischen Teamwettbewerb erfolgreich: Im November 2002 fand der Landesentscheid des vom Utrechter Freudenthal-Institut ausgerichteten Wettbewerbes »Alympiade« statt, an dem neben holländischen auch dänische und deutsche Schüler teilnahmen (die SZ berichtete).
Am Lahnstadt-Gymnasium hatten sich sogar drei Schülergruppen gemeldet. Da die Anzahl der teilnehmenden Teams auf zwei pro Schule begrenzt war, mussten in einer siebenstündigen schulinternen Ausscheidung die beiden besten Gruppen ermittelt werden. Nach einer sehr knappen schulinternen Entscheidung nahmen für das Städtische Gymnasium die Lösungsbeiträge der beiden folgenden Teams an der Landesentscheidung teil. Team I: Sarah Debus (Wallau), Bastian Hackler, Nadja Haßler (beide Bad Laasphe), Marie Jahn (Feudingen); Team II: Katharina Achenbach (Breidenstein), Daniel Benfer, Jost-Henrik Imhof (beide Weidenhausen), Sören Peter (Steffenberg-Oberhörlen)l.
Nach einer mehrmonatigen Bewertungsphase mit vielen Jurymitgliedern aus dem ganzen Land wurden jetzt die mit Spannung erwarteten Ergebnisse bekannt gegeben. Beide Laaspher Teams erhielten Urkunden des NRW-Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder, die ihnen Schulleiter Winfried Damm aushändigte. In den Glückwunschschreiben wurde beiden Mannschaften bescheinigt, dass ihre Leistung gezeigt habe, »dass sie in Nordrhein-Westfalen zu einer Spitzengruppe von Schülern zählen, die sich auch besonderen Anforderungen stellen, und die in der Lage sind, Aufgaben in einer Gruppe zu bearbeiten, Arbeitsabläufe zu strukturieren und Argumente zu formulieren«.
Team I freute sich über einen ganz besonderen Erfolg. Mit einem hervorragenden 10. Platz war man nicht nur das beste Team Südwestfalens, es erreichte sogar das gleiche Ergebnis wie das Team des Leibniz-Gymnasiums Dortmund, dem internationalen Gesamtsieger beim letztjährigen Wettbewerb. Durch diesen Erfolg gestärkt, sehen Sarah Debus, Bastian Hackler, Nadja Haßler und Marie Jahn aus der Jahrgangsstufe 13 bereits der nächsten mathematischen Herausforderung zuversichtlich entgegen: der Abiturprüfung im Leistungsfach Mathematik, die in den nächsten Wochen ansteht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.