Laaspher Selbsthilfegruppe richtet Landestagung aus
Betreuung Krebskranker weiterhin in bewährter Hand
sz Bad Laasphe. Bei der Bad Laaspher Frauenselbsthilfe nach Krebs standen bei der jüngsten Zusammenkunft Vorstandswahlen an. Nachdem der Bundesverband in Mannheim für Pastor Heinz Schindler grünes Licht zu einer weiteren Kandidatur gegeben hatte – laut Satzung dürfen Mitglieder über 70 Jahre nicht mehr kandidieren – konnten die Vorstandswahlen in der Lahnstadt durchgeführt werden. Der alte Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt: Pastor Heinz Schindler als Gruppenleiter, Maria Stefan als Stellvertreterin sowie Kassiererin Ruth Grehl übernehmen weiterhin Verantwortung. Der Leiterkreis wurde einstimmig gewählt und damit den ehrenamtlichen Kräften das Vertrauen ausgesprochen.
Die Frauenselbsthilfegruppe in Bad Laasphe zählt 39 Mitglieder, sowohl Frauen als auch Männer. Bundesweit bestehen 400 Selbsthilfegruppen, die in einem Bundesverband und zwölf Landesverbänden organisiert sind. Es werden etwa 45000 krebskranke Menschen bundesweit betreut. Im Landesverband Nordrhein-Westfalen arbeiten 68 Gruppen. Eine Landestagung ist in Bad Laasphe für Ende April geplant.
Eine erste Großveranstaltung Bad Laaspher Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Dienstag, 11. März, im evangelischen Gemeindehaus am Kirchplatz statt. Dr. Florinela Cupsa aus Düsseldorf spricht ab 15 Uhr zum Thema »Was leistet die Misteltherapie in der Krebsbehandlung?« Die Misteltherapie als Zusatzbehandlung bei Krebs ist in ihrer Wirkungsweise sowie in ihren therapeutischen Möglichkeiten und Grenzen seit langem gut bekannt. Dieser Vortrag bietet Gelegenheit zu einer genaueren Information darüber. Interessierte und Betroffene werden erwartet.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.