Land machte Mittel für Banfer Ortsdurchfahrt locker
Landesstraße 718 erhält bis Herbertshausen neue Teerdecke
howe Banfe. In Banfe wird seit Mittwoch die Landesstraße 718 von der Ortsmitte an der Eiche bis zum Ortseingang Herbertshausen mit einer neuen Teerdecke versehen. Nachdem die ersten Arbeiten an der maroden Landesstraße 553 zwischen Aue und Berghausen kürzlich durchgeführt wurden, wird jetzt endlich auch die Straße durch Banfe erneuert.
Ob der tatsächlichen Mängel, insbesondere auf Höhe der Firma Stenger, erscheint die Maßnahme so kurz vor Weihnachten als ein Geschenk des Himmels. Allerdings stören sich nach SZ-Informationen einige Anwohner, dass sie gar nicht informiert – ebenso wenig wie die Siegener Zeitung – waren. Am Mittwochabend wunderte man sich in Banfe, dass »Scharfe Kanten«-Warnschilder und Ampeln an die Hautpstraße gestellt wurden, gestern Morgen ratterten die ersten Fräsmaschinen über die L718. Im Gespräch mit der Siegener Zeitung klärte Bauleiter Josef Bauer von der ausführenden Erndtebrücker Firma Herzog auf, die Maßnahme sei überhaupt nicht geplant gewesen und ganz kurzfristig aufgenommen worden. Das Land habe wider Erwarten nach den Baumaßnahmen in Berghausen und in Raumland auch für die Landesstraße 718 in Banfe noch Geld übrig gehabt. Und warum noch so kurz vor dem ersten Schnee? Die Straße sei in gut 14 Tagen fertig gestellt, erläuterte Josef Bauer.
Auf einer Fläche von rund 11000 Quadratmetern würde die Decke »runter gefräst« auf acht bis zwölf Zentimeter. Es folge eine Tragschicht und eine sechs bis acht Zentimeter Binderschicht. Im Ort würden auch die Rinnen und Bordsteine erneuert. Sprich: Die L718 durch Banfe erhält eine neue Teerdecke und ein neues Gesicht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.