Leiter gaben sich Klinke in die Hand
Nach einem bewegten Vereinsjahr zog der Niederlaaspher Frauenchor jetzt seine Bilanz
AK Niederlaasphe. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder des Frauenchores Niederlaasphe folgten jetzt der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Der Vorstand begrüßte die Anwesenden im Landgasthof Schäfer. Nach dem obligatorischen Begrüßungslied eröffnete Erika Sinner die Versammlung. Der Verein blickte auf ein ereignisreiches und auch sorgenvolles Jahr zurück. Nachdem der bisherige Chorleiter Wilfried Hoffmann seinen Rücktritt erklärt hatte, gaben sich seine Nachfolger buchstäblich die Klinke in die Hand. Dreimal wechselte die Besetzung. Unter diesen Umständen war natürlich keine angemessene Chorprobe möglich, deshalb mussten die Sängerinnen ihre Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen absagen, insgesamt hatten sie nur fünf öffentliche Auftritte zu verzeichnen. Hinzu kam noch, dass Gretel Schäfer nach über zehn Jahren Vorstandstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen ihren Vorsitz abgeben musste. Ihre Stellvertreterin Erika Sinner übernahm daraufhin das Amt kommissarisch. Doch mit dem neuen Jahr gab es endlich Licht am Ende des Tunnels. Mittlerweile ist wieder ein Chorleiter im Amt: Christian Stark heißt der junge Mann aus Wallau. Die Wahlen brachten den Verein außerdem voran. Unter der Regie von Wahlleiter Wolfram Achenbach bestimmte die Versammlung ihren Vorstand. Der Vorsitzende des Männergesangvereins Niederlaasphe gratulierte Erika Sinner zur einstimmeigen Wahl zur Vorsitzenden. Die Glückwünsche zur Wahl zur zweiten Vorsitzenden nahm Gabi Schäfer entgegen.
Mit Wiederwahl drückten die Sängerinnen ihre Zufriedenheit mit Agnes Kohlberger aus, die Kassierein bleibt. Edith Roth ist weiterhin stellvertretende Schriftführerin und Maria Stephan Protokollführerin. Von den 29 aktiven und 127 passiven Mitgliedern erhielten auch einige Ehrungen. Hildegard Autschbach ist seit 50 Jahren in verschiedenen Vereinen als Sängerin tätig und deshalb machte sie die Versammlung zum Ehrenmitglied. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Frauenchor Niederlaasphe erhielten Walter Schmidt, Sigrid Bänfer und Annette Könemann Urkunden. Außerdem nahmen Anke Sinner, Christel Jung und Luzie Wehn die Auszeichnung entgegen.
Carmen Schwarz, Katharina Kuhli, Petra Sinner-Bußmann und Bruno Schreiber erhielten die Ehrung auch. Die Aktiven mit den wenigsten Fehlstunden erhielten eine Anerkennung. Erika Sinner war nur einmal nicht da. Erna Morawetz, Gabi Schäfer, Margarete Schäfer und Gerda Rodis fehlten zweimal.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.