Ausstellung im Städtischen Gymnasium
Mobiler Landtag im Miniformat

- Der Sowi-Kurs der Oberstufe von Andreas Glink schaute sich am Montag nicht nur die Landtag-Wanderausstellung an, sondern stellte der Abgeordneten Anke Fuchs-Dreisbach einige Fragen.
- Foto: Holger Weber
- hochgeladen von Alexandra Pfeifer
howe. Bad Laasphe. „Im Moment ist es wegen Corona wirklich nicht möglich, dem Landtag in Düsseldorf mal einen Besuch abzustatten“, stellte Sowi-Lehrer Andreas Glink am Montag in der Aula des Städtischen Gymnasiums fest. Was wäre da sinnvoller, als sich den Landtag einfach mal in die Schule zu holen? Das Länderparlament von Nordrhein-Westfalen bietet neuerdings eine Wanderausstellung für weiterführende Schulen an.
Meine Telefonnummer steht im Telefonbuch. Ich bin für jeden erreichbar.
Anke Fuchs-Dreisbach
LandtagsabgeordneteSie besteht aus fünf großen, gerundeten Stellwänden. Darauf werden Informationen, Bilder und Grafiken zum Land, zu den Aufgaben des Parlaments, zum Wahlsystem und zu den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung vermittelt.
howe. Bad Laasphe. „Im Moment ist es wegen Corona wirklich nicht möglich, dem Landtag in Düsseldorf mal einen Besuch abzustatten“, stellte Sowi-Lehrer Andreas Glink am Montag in der Aula des Städtischen Gymnasiums fest. Was wäre da sinnvoller, als sich den Landtag einfach mal in die Schule zu holen? Das Länderparlament von Nordrhein-Westfalen bietet neuerdings eine Wanderausstellung für weiterführende Schulen an.
Meine Telefonnummer steht im Telefonbuch. Ich bin für jeden erreichbar.
Anke Fuchs-Dreisbach
Landtagsabgeordnete
Sie besteht aus fünf großen, gerundeten Stellwänden. Darauf werden Informationen, Bilder und Grafiken zum Land, zu den Aufgaben des Parlaments, zum Wahlsystem und zu den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung vermittelt. Mitten im kleinen Rund: Das Rednerpult, dessen Vorlage das originale Pult im Düsseldorfer Landtag war. Bis 4. Februar haben übrigens nicht nur die Schüler die Möglichkeit, die Wanderausstellung in der Aula zu besichtigen. Auch für die interessierte Öffentlichkeit ist der mobile Landtag im Miniformat zugänglich – mit vorheriger Anmeldung im Schulsekretariat, versteht sich.
Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach (CDU) stellt sich kritischen Fragen
Schulleiterin Corie Hahn lieferte am Montag dem Leistungskurs Sozialwissenschaften eine realitätsnahe Stunde vor Ort. Denn ihrer Einladung folgte die heimische Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach (CDU), die sich den – übrigens nicht immer unkritischen Fragen – der jungen Männer und Frauen stellte. Schließlich, und das war sogar Inhalt einer Schülerfrage, hatte bei der jüngsten Kommunalwahl das Ergebnis der Juniorwahl am Städtischen Gymnasium gerade einmal bei läppischen 6,4 Prozent für die CDU gelegen.
Die vielen sozialen Themen, die man ihrer Partei abspreche, wolle sie gerne per E-Mail persönlich an die interessierten Schüler weiterleiten, versicherte Anke Fuchs-Dreisbach, die von ihrer Arbeit in den Fachausschüssen und dem „Job“ als Schriftführerin berichtete. „Da sitze ich dann eine Stunde lang neben dem Landtagspräsidenten. Man muss voll konzentriert sein und alles mitschreiben.“
Auch auf die Redezeit muss sie als Schriftführerin achten. Etliche Fragen stellten die Schüler der Abgeordneten, die sich volksnah zeigte. „Meine Telefonnummer steht im Telefonbuch. Ich bin für jeden erreichbar.“ Dass der Job in Düsseldorf kein Zuckerschlecken ist, erfuhren die jungen Leute. Zuweilen dauern Ausschüsse von morgens 10 Uhr bis tief in die Nacht. „Ohne Pause.“ Einen Chauffeur, der sie von Sassenhausen nach Düsseldorf fahre, habe sie auch nicht. Das sei den Ministern vorbehalten.
Autor:Holger Weber (Redakteur) aus Wittgenstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.