Organisatoren »sehr zufrieden mit der Resonanz«
Laaspher Weihnachtsmarkt mit neuen Ansätzen und neuer Leitung erfolgreich / Besucher strömten wie lange nicht mehr
BW Bad Laasphe. Kein Schnee, kalt ist es eigentlich auch nicht. Man meint, dass es so keine richtige Weihnachtsstimmung geben könnte. Falsch gedacht: Beim Weihnachtsmarkt auf dem Laaspher Wilhelmsplatz kam am Wochenende – rechtzeitig zum ersten Advent – trotzdem weihnachtliche Besinnlichkeit auf. Denn vom mehr herbstlichen denn winterlichen Klima ließen sich die Besucher des Marktes nicht abschrecken, stattdessen strömten diese wie schon lange nicht mehr zu den Ständen vor und in dem Haus des Gastes.
54 Stände und Aussteller waren gemeldet
Und dies zurecht, denn ein Gang über den Marktplatz lohnte sich tatsächlich: Stattliche 54 Stände und Aussteller waren gemeldet. Diese bildeten eine Ministadt mit vielen kleinen Fachwerkhäusern. Jedes der Häuser hatte seine eigene Spezialität, sei es nun in kulinarischer oder künstlerischer Hinsicht. Ein Angebot für das Auge einerseits und für den Magen andererseits. An zahlreichen Ständen sorgten sich Budenbesitzer ums leibliche Wohl der Gäste, die insbesondere auf der kulinarischen Meile alles fanden, was ihr Herz – oder besser gesagt ihr Magen – begehrte: von ofenfrischen Kartoffeln über Würstchen vom Grill bis hin zu viel Süßem, zu Waffeln, Zuckerwatte, anderen klebrigen Leckereien.
Große Bandbreite an Advents-Artikeln
Naturgemäß gehört zum Essen aber auch das Trinken, wobei der Glühwein sicherlich das beliebteste Getränk war. Darüber hinaus gab es an vielen Ständen vielfältigen Weihnachtsschmuck, der besonders die Herzen der etwas Älteren höher schlagen ließ. So fanden Gestecke und viele andere vorweihnachtlichen Accessoires von der Krippe bis zum Stern reißenden Absatz. Hinzu kamen jede Menge anderer Kunstwaren: Stickereien oder Seidenmalerei, Holzwaren, Glas-Design, Keramik und Porzellan, Fellartikel, Handtaschen, Krawatten und, und, und…
Sänger und Musik aus Oberem Lahntal
Und auch für die jüngeren Gäste wurde einiges angeboten – nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Spielzeug aller Art. Für Abwechslung von dem Bummel über den Weihnachtsmarkt sorgte an beiden Tagen ein umfangreiches Programm, begonnen am Samstag mit dem gemeinsamen Schmücken des Christbaums. Hierfür hatten die Laaspher Kinder gebastelt, kleine Häuser und viele leuchtende Sterne. Anschließend gab der Kinderchor »Oberes Lahntal« einige Weihnachtslieder zum Besten, gefolgt von mehreren Tanzeinlagen der Birreköpper Schlossgeister, dem Nachwuchs der Biedenkopfer Trachtentanzgruppe. Hauptakteur des ersten Tages waren die Oberlahntaler Musikanten aus Feudingen, die für Besinnlichkeit in der Samstagabend-Dämmerung sorgten.
Viel Programm an den beiden Tagen
An beiden Tagen versorgte der Nikolaus die artigen Kinder mit Weckmännern. Hier machten viele der ganz Kleinen ganz große Augen, als ihnen der Mann mit dem langen weißen Rauschebart gegenüberstand. Der erste Advent begann wiederum mit Weihnachtsliedern, diesmal vom Duo Henning und Jörg. Neben dem Nikolaus besuchte auch noch das Christkind mit Knecht Ruprecht den Weihnachtsmarkt und verteilte kleine Geschenke an die jüngsten Besucher. Der Tag wurde abgerundet durch einen Auftritt der Trachtentanzgruppe Biedenkopf und Jenny, die gestern abschließend weitere Weihnachtslieder anstimmte.
Wichtig: das Einbeziehen der Ortsteile
»Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz«, meinte Evelyn Benner von der Laaspher Tourismus, Kur und Stadtentwicklung GmbH, kurz TKS. Die Organisatorin verwies auf einige Neuerungen des Weihnachtsmarkts: das gemeinsame Schmücken des Christbaums, die kulinarischen Meile, das umfangreiche Programm, das Einbeziehen der Ortschaften in den Weihnachtsmarkt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.