Ortsbesichtigung statt der vorgeschlagenen Absage
jg Bad Laasphe. „Ich sehe, alle sind Anhänger von Maria Riesch“ – so launig kommentierte Jürgen Borchert als Gremiums-Vorsitzender, dass der Laaspher Bauausschuss gestern Abend im Olympischen-Rekord-Tempo seine Tagesordnung abarbeitete. Das war nicht unbedingt zu erwarten gewesen, denn schließlich stand mit der Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergieanlagen auch ein Thema auf der Tagesordnung, das einiges Streit-Potential bot. Konkret ging es um eine Fläche oberhalb vom Forsthaus Ditzrod, wo letztendlich acht Anlagen entstehen sollen: Deren Nabenhöhe soll 138 Meter und der Rotordurchmesser voraussichtlich 82 Meter betragen, die Windrad-Leistung taxierte die Beschlussvorlage auf zwei Megawatt.
Darüberhinaus schlug das Rathaus-Papier vor: „Auf die Darstellung einer Vorrangfläche für Windenergieanlagen oberhalb des Forsthauses Ditzrod wird verzichtete, da öffentlichen Belange entgegenstehen.“ Doch gleich im ersten Diskussions-Beitrag machte Maik Hobrath (SPD) deutlich, man dürfe sich nicht so radikal gegen regenerative Energien sperren. Der Banfer regte an, dass man erst mal eine Ortsbesichtigung durchführe und sich dabei über moderne Windenergieanlagen genau informieren lassen solle. Der Hesselbacher Ortsvorsteher Jürgen Tang (CDU) mochte sich hier zwar keine Windräder vorstellen, befürchtete aber auch: „Wir werden gezwungen sein, Flächen auszuweisen.“ Deshalb konnte auch die andere politische Seite mit einer Ortsbesichtigung leben, die nun von der der SPD organisiert werden soll, nachdem die Beschlussvorlage gestern einstimmig vertagt worden war.
Völlig ohne Diskussion wurden dann einstimmig die Zweckbestimmungs-Aufhebung eines Wirtschaftsweges im Bereich des Aldi-Zentrallagers beschlossen und der aktuelle Stand der Bauleitplanung, der von der Verwaltung für die Mitglieder des Bauausschusses zusammengestellt worden war, zur Kenntnis genommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.