Ortsvorsteherin überreichte Pokal
Niederlaaspher kickten beim Dorfturnier / Trotz Rivalität gab es jede Menge Spaß
KG Bad Laasphe. Ein Tag ganz im Zeichen des Fußballs verbrachten am Samstag die Teilnehmer am Niederlaaspher Dorfturnier. Insgesamt elf Mannschaften hatten sich angemeldet, um ihr Können in der Bad Laaspher Dreifachturnhalle zu messen. Die Teilnehmer waren dabei bei weitem nicht alle »Profi-Kicker«, die regelmäßig am Training teilnehmen. Viel mehr handelte es sich einfach um 55 Liebhaber des Ballsports in den verschiedensten Altersklassen. Die Teams waren somit eine bunte Mischung aus Ungeübten, Könnern, Männern, Frauen, Jung und Alt.
Wer nun glaubt, dass wegen der so verschiedenen Voraussetzungen lediglich das reine Vergnügen im Vordergrund stand, hat weit gefehlt. Teilweise ging es bei dem Turnier sehr ernsthaft zu, ehrgeizig wurde um den Siegerpreis – einen Wanderpokal – regelrecht gekämpft. Letztlich behaupteten sich in der Gruppe A, in der nur Teams aus aktuellen und ehemaligen Bewohnern spielten, die Mannschaft Oberdorf. Mit 7:2 Toren, drei Siegen und einem unentschiedenen Spiel erhielten sie den begehrten Pokal. Den überreichte Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft Rain, Dritter wurden die Spieler von der Amalienhütte.
Darauf folgte das Team Hasselberg/ Steidtchen, während sich das »Dorf« mit dem fünften Platz zufrieden geben mussten. Darüber hinaus gab es noch eine zweite Gruppe. Dort waren die Mannschaften aus Niederlaaspher Bürgern zusammen gefasst, die sich in den lokalen Vereinen gefunden hatten. So erreichten die Niederlaaspher Skifreunde mit den Siegen über alle anderen Teams den Turniersieg vor der B-Jugend des FV. Diese war übrigens die einzige Mannschaft, in der nur aktive Fußballer zu finden waren. Dritter wurde der BVB-Fanclub I, »Volle Neune« belegte den vierten, die Burschenschaft den fünften Rang. Für den BVB-Fanclub II blieb der sechste Platz übrig.
Seit ungefähr 15 Jahren richtet der Fußballverein Niederlaasphe das Turnier aus. Anfangs hatten die Spiele noch im Freien stattgefunden, mittlerweile verlegten die Ausrichter es in die Halle. Jugendleiter Ewald Pfeil betonte den Vorteil der Wetterunabhängigkeit. Das eigentliche Dorfturnier habe den Hintergrund, dass die einzelnen Ortsteile Mannschaften aufstellten. Ob es sich dabei um aktive oder nicht aktive Sportler handele, sei unwichtig. Zwar spiele während der Veranstaltung Rivalität eine große Rolle, so der Vorsitzende des Fußballvereins, Manfred Dörr. Es war jedoch nicht zu übersehen, dass bei den teilnehmenden Kickern der Spaß nicht auf der Strecke bleiben sollte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.