Siegerländer hatten Näschen vorn
Kaninchen und Besucher aus dem gesamten Kreisgebiet kamen in die Feudinger Volkshalle
kabe Feudingen. In der Volkshalle Feudingen fand jetzt zwei Tage lang die Kreisschau der Siegerländer und Wittgensteiner Kaninchenzüchter statt. Eine solch große Schau gab es in Feudingen schon lange nicht mehr, rund 1000 Besucher kamen in die Volkshalle, um die 720 Kaninchen zu begutachten. Ausstellungsleiter Werner Manske und sein Stellvertreter Martin Weichert vom Kaninchenzuchtverein »Oberes Lahntal« waren für die Hauptorganisation zuständig. An der Kreisverbandsschau für Siegerland und Wittgenstein nahmen in der Kategorie »Senioren« 48 Aussteller teil, bei den Jugendlichen waren es 18.
Bei den Senioren bekam die Zuchtgemeinschaft Kräuter und Brederlow aus Neunkirchen für den besten blauen Wiener den höchsten Preis, die Kammermedaille. Die Zuchtgemeinschaft Doris und Friedhelm Kraft aus Kreuztal erhielt für Deutsche Widder (grau) die Landesverbandsmedaille, genau wie Erwin Schreiber aus Kreuztal für seinen Satin (elfenbein). Kreisverbandsmedaillen gab es für den Wingeshäuser Herbert Stremmel und seine Blauen Wiener sowie für Jutta und Günter Lang aus Wilgersdorf erhielten für den besten Widderzwerg (grau). Kreismeister wurden: die Feudinger Zuchtgemeinschaft Born in der Kategorie Helle Großsilber, die Zuchtgemeinschaft Kräuter und Brederlow bei Blaue Wiener, der Feudinger Wolfgang Hanke für die besten Graue Wiener, die Zuchtgemeinschaft Fiedler und Kraft aus Netphen für Weiße Neuseeländer, Erwin Schreiber für Satin (elfenbein), der Berleburger Klaus Thielen für Alaska, Friedhelm Bäumer aus Freudenberg für Deutsche Kleinwidder (grau), die Zuchtgemeinschaft Dreisbach und Menzler aus Hilchenbach für Kleinsilber (blau), Ewald Rehberg aus Netphen für Russen sowie Jutta und Günter Lang für Widderzwerge (grau). Den Preis für die beste Häsin (Satin, elfenbein) erhielt Erwin Schreiber, den Preis für den besten Rammler (Widderzwerge, grau) Günter und Jutta Lang. Die beste Zeichnung hatten die Russen von Ewald Rehberg.
Bei den Junioren holte Anna-Lena Ewald aus Hilchenbach für den besten Weißen Riesen die Landesverbandsmedaille, ebenso wie Dominik Wentzek aus Kreuztal für den besten Widderzwerg (weiß). Neben Stefan Hübners Helle Großsilber erhielten die Berleburgerinnen Sonja und Julia Kloos für Loh (schwarz) die Kreisverbandsmedaille. Kreismeister wurden: der Berleburger René Treude mit Rote Neuseeländer, der Rüppershäuser Julian Schaumann mit Kleinchinchilla, die Birkefehlerin Ina Dreisbach mit Widderzwerge (grau), Andrea Brederlow aus Neunkirchen mit Farbenzwerge (grau), Sonja und Julia Kloos für Loh (schwarz) sowie die Zuchtgemeinschaft Krämer aus Kreuztal für Kleinsilber (blau). Den Preis für den besten Rammler und die beste Häsin (Weiße Wiener) erhielt Anna-Lena Ewald. Außerdem erhielt sie den Preis für die beste Zeichnung bei Widderzwerge.
Vorzügliche Tiere boten: die Zuchtgemeinschaft Kraft, Deutschen Widder (grau), die Zuchtgemeinschaft Kräuter und Brederlow, Blaue Wiener, Waldemar Becker (Siegen), Weiße Neuseeländer, Erwin Schreiber, Satin, die Zuchtgemeinschaft Uebach und Schmallenbach (Freudenberg), Widderzwerg (grau). Bei der Vereinsmeisterschaft der Senioren sah die Reihenfolge so aus: Neunkirchen, Kreuztal, Feudingen, Netphen, Freudenberg, Weidenau und Hilchenbach. Bei den Jugendlichen hängte Netphen, Kreuztal, Feudingen, Berleburg und Berghausen ab.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.