Vom Karies-Tunnel zum Zahnputz-Brunnen

- Am Zahnputz-Brunnen konnten die Oberlahntaler Grundschüler gestern etwas lernen, damit alle so tolle Zähne bekommen wie das Stofftier-Krokodil.
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
jg Feudingen. Gestern morgen endete mit dem Tag der Zahngesundheit eine Aktionswoche in der Oberlahntaler Grundschule, die neben der Zahngesundheit auch noch eine gesunde Ernährung in den Mittelpunkt stellte. Von Montag bis Donnerstag beschäftigte sich jeweils eine Klassenstufe an einem Vormittag intensiv mit der Zahngesundheit. Dazu gehörte neben der üblichen Klassen-Untersuchung durch eine Jugendzahnärztin auch ein gesundes Frühstück, viele spannende Informationen über Zähne und anschauliche Erläuterungen zum Thema allgemein: Besonders anschaulich war ein Styropor-Zahn, an dem gezeigt wurde, welche Schäden Säuren - wie die in den Limonaden - verursachen. Und außerdem gab es noch ein gemeinsames gründliches Zähneputzen.
Auch gestern Morgen waren der Zahnputz-Brunnen und der Karies-Tunnel in der Pausenhalle der Grundschule aufgebaut worden. Aber ganz langsam und von vorn. In der ersten Stunde bereiteten die Kinder gestern allesamt zwei Buffets für die Schule vor. Da wurde Obst geschält und geschnippelt, Müsli-Schüsseln wurden befüllt und schmackhafte Gurkenkrokodile und Apfeligel mit Häppchenspießen gepiesackt. Danach frühstückten Kinder, Eltern, Lehrer und die übrigen Besucher. Anschließend folgte wieder für alle ein Besuch im Karies-Tunnel und am Zahnputz-Brunnen. Am Letzgenannten wurde das gemeinsame Zähneputzen erneut zum Massen-Ereignis, wobei eine der Helferinnen entweder an einem Riesen-Gebiss oder bei einem Stofftier-Krokodil zeigte, wie man die Zähne richtig putzt. Im Karies-Tunnel konnte man zuvor die fluoreszierenden Zahnbelänge im Schwarzlicht anschauen, um genau zu wissen, wo man anschließend besonders gut putzen musste.
Zum Abschluss des Tages der Zahngesundheit bedankten sich die Oberlahntaler Grundschüler mit einem bunten Programm für die schöne Woche. Die 3 b hatte als Begrüßungslied den Zahnputz-Song eingeübt, die 4 b zeigte den Sketch „Beim Zahnarzt“, 1 a und 1 b brachten den „Gesundheitsrock“ auf die Bühne, die 2 a und 2 b sangen über „Die Hexe Wackelzahn“, die 4 a erzählte die Geschichte „Die zauberhafte Zahnarztpraxis“ und boten außerdem „Zähneputzen“ in Gedichtform an. Dazwischen gab es noch ein Grußwort von Dr. Wolfram Lehn, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises „Zahngesundheit“, und Schulrat Volker Reichel löste ein Schätzspiel auf, bei dem eines der Kinder eine elektrische Zahnbürste gewann.
Schulleiterin Barbara Thomas freute sich gestern ausdrücklich darüber, dass die Oberlahntaler Grundschule für diese Aktionswoche ausgesucht worden war. Auch wenn so etwas der Schule zusätzlichen Aufwand bereite, so sei es sicherlich die Mühen wert, schließlich habe sie gerade erst im Radio gehört, dass eine solche Schulung wirklich positive Auswirkungen auf die Zahngesundheit habe. Sie gehe davon aus, dass auch künftig noch Kinder morgens mit einer Milchschnitte in der Brotdose in die Schule kämen. Aber da sei es ja schon mal gut, dass diese Kinder nun wenigstens wüssten, wie man sich ordentlich die Zähne putzt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.