Weltausstellung beeindruckte die komplette Schülerschaft
Laaspher Lehranstalt fuhr mit neun Bussen nach Hannover
Bad Laasphe. Morgens um fünf ist die Welt noch in Ordnung. Es ist dunkel an der Lahn, kalt und ein wenig neblig. Trotzdem kamen kürzlich 450 Schüler, Lehrer und Eltern der Bad Laaspher Realschule Schloss Wittgenstein zweieinhalb Stunden früher als gewöhnlich zum Unterricht – und das zumeist gerne: die ganze Lehranstalt fuhr zur Expo in Hannover. Neun Busse durchquerten das Ederbergland, und schon auf dem ersten Autobahn-Rastplatz wurde ihren Benutzern deutlich: Sie würden bei der Weltausstellung nicht alleine sein. Gruppen aus ganz Süddeutschland trafen sich beim Zwischenhalt.
Kurz vor Schluss lange Warteschlangen
Warteschlangen am Eingang lange vor der Öffnung, Warteschlangen auch vor vielen Pavillons: So kurz vor dem Expo-Ende kamen mehr Besucher als zuvor. Kein Grund, zurück zu bleiben: das Haus der Niederlande mit den Bäumen unterm Dach, die Pavillons von Kanada, Großbritannien und Australien, der Themenpark zum 21. Jahrhundert: achteinhalb Stunden lang war Zeit, in kleinen Gruppen Eindrücke zu sammeln. Beeindruckend die riesige Holzkonstruktion des Expo-Daches, Spaß für zwischendurch in der Fun-Sport-Halle, Essen bei den Indonesiern und Neugier auf das Büchsen-Lokal in der Afrika-Halle: das „Rollende Klassenzimmer” wurde bei der Expo zum Wandertag über die Kontinente.
Mitunter „mehr Verpackung als Pralinen”
„Information und Unterhaltung: An manchen Ständen gab es mehr Verpackung als Pralinen”, heißt es in der Pressemitteilung der Lehranstalt: „Es war ein langer Tag und ein großes Erlebnis. Auch wenn die Expo Geschichte ist, bleiben für Schüler, Lehrer und Eltern eine Menge Geschichten und Erinnerungen.”
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.