Wilhelmsplatz bot wieder eine stimmungsvolle Kulisse
Guter Besuch in Laasphe / Werbung für den Hospizdienst
tk Bad Laasphe. Reger Besucher herrschte am Wochenende anlässlich des Bad Laaspher Weihnachtsmarktes. Wilhelmsplatz und Haus des Gastes boten eine festlich geschmückte Kulisse, um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen. Unter den zahlreichen Händlern waren neben den schon seit Jahren aktiven Teilnehmern auch wieder Jugendgruppen. So hatten beispielsweise die Bad Laaspher DRK-Jugend und die Jusos der Lahnstadt ihre Stände aufgebaut. Beim DRK gab es Kinderpunsch sowie Plätzchen und Muffins, wohlgemerkt alles selbst hergestellt.
Die Jungsozialisten boten neben Heißgetränken auch Sandwiches an und erweiterten somit das kulinarische Angebot der Bad Laaspher Traditionsveranstaltung. Dies Angebot wurde wie gewohnt durch Klassiker wie Bratwurst und Glühwein vervollständigt. Im Haus des Gastes wurden weihnachtliche Accessoires in Hülle und Fülle angeboten. Porzellan, Schmuck, Holzgegenstände und vieles mehr ließen so machen Besucher den Geldbeutel zücken. Gerade in der Weihnachtszeit sollte es selbstverständlich sein, an jene Mitbürger zu denken, die Hilfe benötigen.
Die ehrenamtlichen Helfer des Allgemeinen Hospizdienst Wittgenstein waren daher mit einem Stand vertreten. Der Vorsitzende des Vereins, Pfarrer i.R. Christoph Kunze, und seine Mitstreiter wurden an ihrem Stand von Bürgermeister Robert Gravemeier unterstützt. Der Verwaltungschef half am Samstag den Vereinsmitgliedern bei der Vorstellung ihrer Arbeit. In Bad Laasphe, so Robert Gravemeier, werde der Hospizdienst noch nicht in dem Maße in Anspruch genommen wie in Bad Berleburg. Er wies, wie auch Vorsitzender Christoph Kunze und die Hospizkoordinatorin Ulrike Kloft darauf hin, dass die Hilfe der 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter kostenlos sei und die Möglichkeit der Unterstützung stärker wahrgenommen werden solle.
Mit der Besucherzahl des Weihnachtsmarktes konnten alle Beteiligten zufrieden sein. Vor allem gestern erfreuten sich die Veranstalter an der großen Resonanz.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.