Yasemin Görgülü las vor – auf Platt
Christian Wagner gewann gestern Mundart-Wettbewerb in der Oberlahntaler Grundschule
JG Feudingen. »Wenn ehr etze net äjebläcklich offhett, da nomm ech mehr de Drommel on haue se dehr ewern Kopp, dess der da Raafe emm de Hals hängt!« Die Mädchen und Jungen der Feudinger Grundschule hatten gestern mit einer besonderen Fremdsprache zu kämpfen: dem Oberlahntaler Platt. Zwar nicht ihre Muttersprache, aber doch ihre Großmuttersprache. Jedenfalls in den meisten Fällen. Nur bei Yasemin Görgülü konnte man namenstechnisch davon ausgehen, dass der Mundart-Vorlesewettberwb ein Ausflug in eine völlig fremde Welt war.
Ein Dutzend Kinder zunächst qualifiziert
Zusammen mit Hannah Benfer, Moritz Bätzel, Oliver Dreisbach Franziska Weber, Tobias Wied, Lena Wied, Jonas Hofheinz, Jessica Krause, Nathalie Dietrich und Armin Schweitzer nahm auch Yasemin an den jeweiligen Vorentscheidungen auf Klassen-Ebene teil. Sie alle mussten sich aber schließlich anderen, etwas Besseren aus den Klassen Zwei bis Vier geschlagen geben. Nur für ein Dutzend Schüler wurde es nun Ernst: Nachdem sie den Text im Unterricht vorbereitet hatten, wurde gestern gelesen. Vor den fachkundigen Ohren einer echten Experten-Kommission.
Vier Experten bewerteten die Leistung
Die ehemalige Feudinger Grundschul-Lehrerin Annerose Bauer wurde verstärkt von Urgesteinen der Oberlahntaler Kommunalpolitik, Karl Hackler und Werner Hofius. Lediglich Emil Horchler – ehemaliger Lehrer und Kommunalpolitiker – fehlte entschuldigt. Eberhard Dörnbach komplettierte die Jury, zwischen Siegerländern und rheinischen Frohnaturen ist er der letzte verbliebene Wittgensteiner Plattsprecher im Lehrer-Kollegium.
Geschichte vom Trommeln und Pfeifen
Vorlesen mussten die Kinder die Geschichte von Adolf und Fritz, die dem Tambourkorps beigetreten waren und fortan mit Trommel und Pfeife den Verwandten auf die Nerven gingen. Bis dem Vater der Kragen platzte, er die beiden anschrie – siehe Textanfang – und so dafür sorgte, dass sofort Feierabend war. Trotzdem lernten die Musikanten später doch noch das Trommeln und Pfeifen.
Nun zum Kreisentscheid nach Netphen
Am Ende hatte der Feudinger Christian Wagner aus der 4a beim Vorlesen die Nase vorn und gewann unumstritten vor Tabea Bernshausen (3b) von den Höfen. Mit ein wenig Abstand folgten auf den Plätzen Drei und Vier zwei Steinbacher, Christian Feuring und Carolin Scholz (beide 4b). Den fünften Platz teilten alle übrigen: Lisa Schneider, Mona Sonneborn, Katharina Schulz, Franziska Hackler, Theresa Wust, Lisa Hackler, Rebecca Winter und Nico Hackler. Nach seinem Sieg gestern vertritt Christian Wagner das Obere Lahntal nun Ende Juli beim Mundart-Kreiswettbewerb in Netphen. De Seejena Zeironge wönscht veal Glöcke.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.