Zubehör für Mobiltelefone erobert jetzt auch Flohmärkte
45 Aussteller boten in Bad Laasphe ihre alten Waren feil
Bad Laasphe. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr fand jetzt ein Flohmarkt in Bad Laasphe statt. Käufer und Verkäufer trafen sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Jeder konnte seine Schätzchen aufbauen und verkaufen. Einzige Voraussetzung war die Anmeldung beim Veranstalter, einer Marktorganisation, welche auch Flohmärkte in Marburg und Wetzlar durchführt.
Feilschen ermöglichte einige Schnäppchen
An 45 Ständen präsentierten Jung und Alt ihre Angebote. Dafür hatten sie teilweise erhebliche Anreisewege, so etwa von Siegburg oder Altenkirchen, zurückgelegt. Dafür ergab sich allerdings auch ein ungewohntes Kauferlebnis: Feilschen war nicht nur erlaubt, sondern meistens sogar ein Muss. Der Parkplatz war gefüllt mit geschäftigen Menschen, welche die für sich günstigsten Preise aushandelten.
Auswahl gab es jedenfalls genug. An einem Stand fanden sich ausrangierte Duschhähne und Türschlösser, am nächsten konnte man uralte Vasen und Schüsseln erstehen. Allerdings ließ sich erkennen, dass der Fortschritt nicht einmal vor solch traditionellen Veranstaltungen wie Flohmärkten halt macht: Neben Stücken aus längst vergangenen Zeiten waren sämtliche Arten von Handyzubehör der absolute Renner. Überdies gab es Langspielplatten aller vorstellbaren Musikgruppen zu erstehen, einen eigenen Stand wie die Compact Discs hatten die schwarzen Scheiben jedoch nicht.
Wetter lockte potenzielle Kunden ins Freie
Förderlich für den erfolgreichen Verkauf war das herrliche Sommerwetter. Es lockte zahlreiche Interessierte an, die bei hohen Temperaturen durch die Gassen schlenderten. Wenn hier und dort ein Schnäppchen zu entdecken war, umso besser.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.