Zum 60. zwei Königinnen

- Zum 60. des Schützenvereins Glashütte holten zwei Frauen die Königswürde: Rebekka Steiner (hinten rechts) erkor als Schützenkönigin Andreas Haßler zum Mitregenten. Nina Hoffmann holte bei den Jugendlichen den Vogel von der Stange und Oliver Dreisbach an ihre Seite. Foto: fv
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
fv Volkholz. Ganz zu Beginn der Schützenfest-Saison konnten die Mitglieder des Schützenvereins Glashütte gestern ihre Treffsicherheit während des traditionellen Vogelschießens in der Schützenhalle „Am Siegerwald“ unter Beweis stellen. Bereits zum 60. Mal in der Vereinsgeschichte feiern die Sportschützen ihr alljährliches Schützenfestwochenende, um für die gerade begonnene Saison die Königspaare zu krönen.
Am Vormittag begannen die Wettkämpfe der Jugend, auf die auch am Nachmittag das Wettschießen der Großen folgte. Nach anderthalbstündigem Schießen auf den Vogel tat sich Rebekka Steiner als Schützenkönigin hervor. Unter fünf Anwärtern hatte sie sich nach 240 Schuss Königsmunition durchgesetzt und den von Walter Dornhöfer gebauten Vogel von der Stange geholt. Als Mitregenten erkor sie sich Andreas Haßler, der zum einen Jugendleiter des Vereins ist und zum anderen auch diese Saison die Rolle als Geck übernehmen wird.
Die weiteren Insignien sicherten sich Manfred Wunderlich (Krone), Melanie Stöcker (Zepter), Hans-Werner Althaus (Reichsapfel) sowie Thomas Dornhöfer (linker Flügel) und Kevin Roth (rechter Flügel). Zudem gab es in diesem Jahr einen Gästepreis zu verleihen, der unter 14 Bewerbern letztendlich an Erwin Saßmann überreicht wurde.
Bei den Jungschützen erwies sich Nina Hoffmann am treffsichersten, sie benannte Oliver Dreisbach als Schützenprinzen. Neben dem neuen Jugendschützenpaar hatten sich auch hier Anwärter um die Insignien bemüht. Christian Schmidt erhielt die Krone, Ludwig Schmidt das Zepter und Jonas Wied den Reichsapfel. Bei den Disziplinen „Scatt, passiv und aktiv“ erreichten Madeleine Stöcker mit 61 Ringen und Jan Benfer mit 87 Ringen die jeweils ersten Plätze.
Auch aufs übrige Wochenende schauen die Mitglieder des Vereins gespannt. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens findet heute das Kaiserschießen statt, worauf sich morgen die Krönungen der neuen Regenten anschließen. Sonntag steht im Zeichen der Unterhaltung mit Festzug sowie Oberlahntaler Musikanten und Tambourkorps Feudingen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.