Zwei »Erste Niederlaaspher« weisen aufs Jubiläum hin
Werbeträger für die Feierlichkeiten sind ganz schön knorrig
tk Niederlaasphe. Der »Erste Niederlaaspher« empfängt seit zwei Wochen Autofahrer in Niederlaasphe. Genau genommen sind es zwei aus Holz gefertigte Männer, die das Wittgensteiner Dorf schmücken. Auf der Grünfläche am Weiher sowie an der Einfahrt zur Dorfmitte stehen die von Hans Pfeil erarbeiteten Figuren.
Ihr Auftrag: Gäste aus Nah und Fern auf das Dorfjubiläum im kommenden Jahr hinzuweisen. Zu der derzeitigen Aufschrift »Erster Niederlaaspher 1307« kommen in Zukunft noch Hinweise auf die einzelnen Veranstaltungen hinzu, denn das Komitee um Ortsvorsteherin Waltraud Schäfer, Christof Limper und Jürgen Schreiber hat ein umfangreiches Programm geplant, worauf im Zuge der Holzmänner-Vorstellung am Wochenende noch einmal hingewiesen wurde.
Am Samstag, 24. März, werden die Feierlichkeiten mit einem Konzert der örtlichen Chöre in der Niederlaaspher Turnhalle eröffnet. Am Freitag, 20. April, folgt am selben Ort die Buchvorstellung samt Ausgabe der ersten Exemplare von der örtlichen Dorfchronik. Für Freitag, 4. Mai, ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal angesetzt und an den beiden darauf folgenden Tagen wird der Grenzgang durchgeführt. Am Samstag, 2. Juni, ist ein Flugtag geplant. Abends findet der Kommers statt. Für Musik sorgt die bekannte Gruppe »Donaupower«. Einen Tag später lädt das Tambourcorps Niederlaasphe zum Musikfest auf dem Festplatz ein. Hier gibt das zwischen 60 und 80 Musiker zählende Landesspielleutekorps des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen den Ton an.
Als Abschlusswochenende der umfassenden Aktivitäten haben die Verantwortlichen Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, ausgesucht. Ein historischer Markt wird an beiden Tagen wohl viele Besucher nach Niederlaasphe locken. Zudem wird am Sonntag die Metropolitan-Jazzband aus Prag musikalische Akzente setzen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.