Preise in der Grundversorgung

Interaktive Karte: Wie viel kostet Strom in Ihrer Region?

Die Strompreise schwanken von Region zu Region mitunter sehr stark.

Die Strompreise schwanken von Region zu Region mitunter sehr stark.

Die Preise steigen: für Lebensmittel, für Gas – und auch für Strom. Wer auf dem Vergleichsportal Verivox nachschaut, sieht eine rasant gestiegene Kurve. 27,7 Cent kostete die Kilowattstunde Strom im September vor einem Jahr. Ein Jahr später, im September 2022, hat sich dieser Preis in etwa verdoppelt. „Die Preisdynamik bei Strom war zuletzt so stark wie noch nie“, schreibt Verivox.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Eine Faustregel für Stromsparerinnen und Stromsparer lautete lange: Bloß nicht die Grundversorgung des örtlichen Stadtwerks in Anspruch nehmen. Die ist fast immer teurer als die Tarife anderer Anbieter. Doch in der aktuellen Krise hat sich das geändert. „Die Grundversorgung ist jetzt in vielen Tarifgebieten der günstigste Tarif, der angeboten wird. Das gilt sowohl für Strom als auch für Gas“, sagt Udo Sieverding, Energieberater der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, gegenüber dem Fernsehsender „RTL“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was der Strom beim Grundversorger in Ihrem Landkreis kostet, sehen Sie in unserer interaktiven Karte:

Unsere Karte bezieht sich auf den Cent-Preis pro Kilowattstunde, wenn man insgesamt 3500 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht und einen Vertrag mit dem lokalen Grundversorger hat. 3500 Kilowattstunden entsprechen in etwa dem durchschnittlichen Verbrauch eines Haushalts, in dem drei Personen leben. Die Daten stammen von der Webseite www.stromauskunft.de, einem Vergleichsportal für Stromtarife.

Je dunkler ein Landkreis auf der obigen Karte gefärbt ist, desto teurer ist dort der Strompreis des lokalen Grundversorgers. Wer mit der Maus über einen Landkreis fährt, bekommt den genauen Strompreis angezeigt.

Allerdings ist es nicht überall möglich, zum Grundversorger zu wechseln. In diesem Fall bleibt die Wahl des günstigsten Anbieters außerhalb der Grundversorgung. Dieser kann je nach Region günstiger oder teurer sein als die Grundversorgung.

Und wie viel kostet eine Kilowattstunde Strom für Neukundinnen und Neukunden im Durchschnitt, wenn nur die Tarife abseits des Grundversorgers mit einberechnet werden? Das sehen Sie hier:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Strom sparen im Alltag – so geht’s

Geld sparen kann nicht nur, wer den Stromtarif wechselt. Auch, wer die eigenen Verhaltensweisen ein wenig ändert, spart die ein oder andere Kilowattstunde ein.

Elektrische Geräte sollten nicht im Stand-by-Modus laufen. Um nicht jedes Gerät einzeln ausschalten zu müssen, helfen Steckerleisten mit An- und Ausschalter. Ebenfalls beim Sparen hilft, den Kühlschrank auf die optimale Temperatur einzustellen. Wer ein wenig kälter Wäsche wäscht oder Geschirr spült, spart ebenfalls Energie.

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken