Schulsystem in Siegen: Bürger durchkreuzen Zeitplan
Die Unterschriftensammlung (hier der Start nach dem Ratsbeschluss) läuft auf Hochtouren: Noch muss die Initiative um Unterstützung für ihr Anliegen werben, die beschlossenen Schließungen der Siegener Haupt- und Realschulen abzuwenden.
Das Bürgerbegehren, das Unterschriften für den Erhalt des gegliederten Schulsystems in Siegen sammelt, könnte sich massiv auf das Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr auswirken - selbst dann, wenn der Ratsbeschluss am Ende gestützt werden sollte.
Siegen.Nach wie vor heißt es: sammeln. Die Unterschriftenlisten, die derzeit in Siegen im Umlauf sind, müssen sich noch weiter füllen. Noch immer muss die Initiative, die sich für die Rettung der letzten krönchenstädtischen Haupt- und Realschulen ins Zeug legt, um Unterstützung werben. Um ihr Bürgerbegehren ans Ziel zu bringen, müssen sie bis zum 20. November mindestens 4029 gültige „Autogramme“ gejagt haben - von kommunalwahlberechtigten Siegener Bürgern, die es auf einen Bürgerentscheid ankommen lassen wollen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.