Bernd Gieseking: Gast der 19. Westwälder Literaturtage
Wenn Finnen Tango tanzen

- Der Kabarettist und Autor Bernd Giesking war am Freitag bei den 19. Westerwälder Literaturtagen im Haus Hellertal in Alsdorf zu Gast und bescherte dem Publikum einen amüsanten Finnland-Abend.
- Foto: Jörg Langendorf
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
la Alsdorf. Der Ostwestfale ist ein Mann der kurzen Sätze. Sonst schweigt er. Und er kann Nähe vertragen, wenn der Abstand stimmt. Einer ist aber darunter, der redet zwei Stunden ohne Unterlass, reiht Pointe an Pointe und sucht den Kontakt zum Publikum: Bernd Gieseking, geboren in Minden-Kutenhausen, Kabarettist, Buch- und Kinderbuchautor. Er gilt als König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Gerade erschien sein neuester Erzählband „Ja klar, ich bin schuld!“.
Alsdorf statt Grönland und KanadaAm Freitagabend war der stämmige Gieseking, der gelegentlich mit seinem Umfang kokettiert, obwohl er in der beruflichen Corona-Zwangspause zehn Kilo abnahm, als Gast der 19.
la Alsdorf. Der Ostwestfale ist ein Mann der kurzen Sätze. Sonst schweigt er. Und er kann Nähe vertragen, wenn der Abstand stimmt. Einer ist aber darunter, der redet zwei Stunden ohne Unterlass, reiht Pointe an Pointe und sucht den Kontakt zum Publikum: Bernd Gieseking, geboren in Minden-Kutenhausen, Kabarettist, Buch- und Kinderbuchautor. Er gilt als König der Jahresrückblicke und tourt seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich mit seinen Bühnenprogrammen durch die gesamte Republik. Gerade erschien sein neuester Erzählband „Ja klar, ich bin schuld!“.
Alsdorf statt Grönland und Kanada
Am Freitagabend war der stämmige Gieseking, der gelegentlich mit seinem Umfang kokettiert, obwohl er in der beruflichen Corona-Zwangspause zehn Kilo abnahm, als Gast der 19. Westerwälder Literaturtage, die die Wissener Buchhändlerin Maria Bastian-Erll mit Enthusiasmus und Engagement mit dem Kulturwerk Wissen organisiert, im Haus Hellertal in Alsdorf. Hier, wo der Kleinkunstverein Die Eule beheimatet ist, fühlte sich der Westfale, der mittlerweile wieder in der Nähe seiner Eltern wohnt, glücklich. Schließlich wurden zahlreiche Auftritte, bedingt durch die Pandemie, abgesagt, und er selbst käme jetzt eigentlich von einer Reise durch Grönland und Kanada zurück.
Motto: „Kompass Europa: Nordlichter“
Alsdorf und die Einladung zu den Literaturtagen machten ihn allerdings auch ganz stolz. „Stehe ich doch hier vor der Ankündigung so illustrer Namen wie Eva Mattes und Hanns-Josef Ortheil (am Sonntag zu Gast im Kulturwerk Wissen).“ Dabei passte Bernd Gieseking, nicht zum ersten Mal bei den Literaturtagen zu Gast, vorzüglich in das Angebot des rheinland-pfälzischen Kultursommers, das unter dem Thema „Kompass Europa: Nordlichter“ steht. Denn der 62-Jährige ist bekennender Finnland-Fan. Stolz zeigt er zu Beginn seines Auftritts den Fanschal des FC Germania Helsinki, den ihm Spieler schenkten, und als Erinnerungs-Requisit eine Flasche Lakritz-Schnaps, den die Finnen so lieben. Und dann räumt er mit dem Vorurteil auf, der Finne sei ein „Schluckspecht“. „Auf jedem Schützenfest gibt es mehr Besoffene als in Finnland.“
Das Buch zur Fahrt: "Finne dich selbst"
Wie sehr er das Land, die Bewohner liebt, das ist den ganzen Abend zu spüren. „Jedes Jahr einmal bin ich in Finnland“, erzählt Bernd Gieseking in der Pause der Siegener Zeitung. Seinen Bruder zog es der Liebe wegen nach Lahti, und mit den alten Eltern Hermann und Ilse auf der Rückbank fuhr Bernd Gieseking drei Wochen nach Finnland, um Sohn und Bruder zu besuchen. Wie es war, das hielt er in „Finne dich selbst“ fest: „Ab dem dritten Tag ganz gut…“
Mit Mütze in die Sauna
Wer an Finnland denkt, der denkt an Seen, Sauna, Mücken und Elche. Und eine verteufelt schwere Sprache. Doch wie sind die Menschen dort? „Liebenswert und keineswegs ichbezogen“, sagt der Kenner und ergänzt: „Sie sind leidenschaftliche Tango-Tänzer, Karaoke-Sänger und gehen schon mal mit Mütze in die Sauna!“ So aberwitzig manche Szenen sind, verletzend sind sie nie, auch wenn der Mindener demonstriert, wie die Nordlichter einen Tango aufs Parkett legen. Beim Autor und Kabarettisten, der im vergangenen Jahr den Peter-Hille-Literaturpreis bekam und davor mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet wurde, spürt der Zuhörer jede Minute, wie sehr er sich in Finnland beheimatet fühlt. Und deshalb schreibt er gerade an einem neuen Buch über eine Reise entlang der finnischen Grenzen: von Helsinki nach Helsinki.
Autor:Jörg Langendorf aus Siegen |
Kommentare