Projektwoche und Schulfest in Betzdorf
100 000 Legosteine und noch mehr Kreativität

- Zur Eröffnung des Schulfests begrüßten die Grundschüler ihre Gäste mit einem kleinen Willkommenslied auf dem Schulhof.
- Foto: damo
- hochgeladen von Thorsten Stahl (Redakteur)
damo Betzdorf. Den perfekten Abschluss fand heute die Projektwoche an der Martin-Luther-Grundschule: Eine Woche lang hatten die Mädchen und Jungs gebastelt und gebaut, was das Zeug hielt – und beim Schulfest konnten sie ihren Eltern, Freunden und Geschwistern ihre Werke präsentieren. „Bauen und konstruieren“ lautete das Motto, und das hatten die Klassen ganz unterschiedlich umgesetzt. So gab es Murmelbahnen im Schuhkarton zu sehen, Ritterburgen mit echten Hängebrücken, Müllmonster und Holzroboter und sogar kleine Wunder der Statik wie die Brücken, die ohne einen einzigen Nagel oder auch nur einen Tropfen Klebstoff ihre Form hielten und sogar belastbar waren.
Das Meisterwerk hatten aber alle Grundschüler gemeinsam erschaffen: In der Turnhalle war eine riesige Legostadt zu sehen. 100 000 Steine sind verbaut worden, berichteten Schulleiter Jörg Pfeifer und seine Stellvertreterin Nicole Fasel-Rödder. Beide betonten, dass die Projektwoche nur dank des Engagements vieler Helfer möglich war: „Ohne die Eltern hätten wir es nicht stemmen können.“ So haben sich Förderverein, Schulelternbeirat und viele weitere Eltern in die Projektwoche eingebracht, beim Auf- und Abbau geholfen und einige Dutzend Kuchen gebacken und gestiftet.
Ein Sonderlob hat sich Luca Göbel verdient: Der Oberstufenschüler, in der Jugendarbeit durchaus erprobt, hatte während der Projektwoche als Baumeister in der Turnhalle das Oberkommando.
Autor:Daniel Montanus (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare