Akrobatik, Tanz, Rhythmus

- Akrobatik zum Anschauen und zum Mitmachen bietet Shangilia. Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Betzdorf. Die VG Betzdorf (Jugendpflege) und der Kreis Altenkirchen (Jugendamt) holen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz den Festivalstern Jugendtheater nach Betzdorf. Am Samstag, 30. Mai, 15 Uhr, ist „Shangilia – freue dich, Kind Afrikas“ in der Stadthalle Betzdorf zu erleben. Das Musik- und Akrobatikprogramm von Shangilia ist eine temporeiche Mischung aus Akrobatik, Tanz und Rhythmik. Die zehn Kinder und Jugendlichen haben mit dem Leiter des Projekts, Japheth Njenga, eine hohe künstlerische Qualität erreicht und somit ein ansprechendes, hochkarätiges Programm zusammengestellt.
Shangilia wurde 1994 von der kenianischen Schauspielerin Anne Wanjugu gegründet, um der wachsenden Zahl von Kindern auf den Straßen Nairobis einen Ort der Sicherheit und der Entfaltung entgegenzusetzen. Die mittlerweile verstorbene Künstlerin bot in ihrem Zentrum für Straßenkinder neben der Versorgung und der Schulausbildung auch die Möglichkeit künstlerischer Betätigung an. Die Kinder können Tanz, Musik, Theater und Akrobatik lernen, wenn sie Lust dazu haben.
Talentierte junge Menschen sind Teil des Tanzensembles von Shangilia, das im ganzen Land unterwegs ist, um auf die Lage der Straßenkinder aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung mit den Rechten für Kinder anzuregen. Aber auch außerhalb des Landes, in anderen afrikanischen Ländern, in Europa und den USA konnten die Tanz- und Musikgruppen von Shangilia sich mit ihrer Kunst präsentieren.
Mittlerweile leben im Zentrum von Shangilia über 200 Kinder und Jugendliche, die dort in die Schule gehen und versorgt werden. Auch Kindern, die nach wie vor auf der Straße leben, wird im Zentrum eine Gesundheitsversorgung angeboten, und sie werden angeregt, an den Tanz- und Akrobatikkursen teilzunehmen. So sollen sie dazu bewegt werden, sich ganz auf ein Leben in festen Strukturen einzulassen.
Die Unruhen, die Kenia erschütterten, haben ihre Spuren auch bei Shangilia hinterlassen. Viele der Kinder haben die ethnischen Ausschreitungen am eigenen Leib erfahren, sie oder ihre Familien wurden diskriminiert und verletzt. Neben der gezielten Friedensarbeit in der Schule setzt Shangilia die Akrobatik ein, um zu verdeutlichen, dass Gemeinsamkeit mehr bedeutet als ethnische Zugehörigkeit.Neben den Aufführungen bietet Shangilia Workshops an, in denen die Musik Kenias und leichte akrobatische Übungen im Mittelpunkt stehen. In ca. drei Stunden werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedene Rhythmen einstudiert und erste Erfahrungen in Akrobatik vermittelt. Der Austausch unter Gleichaltrigen und die interkulturelle Annäherung sind wesentliche Teile der Workshops.Teilnehmen können an dem Workshop 25 Kinder und Jugendliche im Alter ab acht Jahre. Dieser findet am Samstag, 30. Mai, von 10 bis 13 Uhr in der Turnhalle der Bertha-von-Suttner-Realschule statt. Anmeldungen dazu nimmt die Jugendpflege unter Tel. (0 27 41) 2 91-4 23 oder per E-Mail (ingo.molly@betzdorf.de) entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.