Stadtrat gab einstimmig grünes Licht
Betzdorfer Ehrenring für Werner Neuhaus

- Werner Neuhaus hat das moderne Betzdorf ein halbes Jahrhundert maßgeblich mitgeprägt. Er soll den Ehrenring der Stadt erhalten.
- Foto: rai
- hochgeladen von Klaus-Jürgen Menn (Redakteur)
goeb Betzdorf. Christdemokrat Werner Neuhaus wird der nächste Träger des Ehrenringes der Stadt Betzdorf werden. Darauf verständigte sich gestern Abend der Rat der Stadt einstimmig.
Der Ehrenring wird seit dem Jahr 1982 als höchste Auszeichnung der Stadt verliehen. Die wenigen Bürger, die ihn bisher erhalten haben, haben für die Stadt Herausragendes geleistet. So auch der Christdemokrat Neuhaus, der ein halbes Jahrhundert Mitglied des Gremiums war, ehe er aus gesundheitlichen Gründen ausschied.
Der Vorschlag kam von der CDU, für die Fraktionssprecher Werner Hollmann die Begründung vortrug. Die ergibt sich größtenteils aus der beachtlichen Vita des Betzdorfers. Neuhaus bekleidete von 1969 bis 2019 durchgängig verschiedenste Positionen in der Kommunalpolitik.
goeb Betzdorf. Christdemokrat Werner Neuhaus wird der nächste Träger des Ehrenringes der Stadt Betzdorf werden. Darauf verständigte sich gestern Abend der Rat der Stadt einstimmig.
Der Ehrenring wird seit dem Jahr 1982 als höchste Auszeichnung der Stadt verliehen. Die wenigen Bürger, die ihn bisher erhalten haben, haben für die Stadt Herausragendes geleistet. So auch der Christdemokrat Neuhaus, der ein halbes Jahrhundert Mitglied des Gremiums war, ehe er aus gesundheitlichen Gründen ausschied.
Der Vorschlag kam von der CDU, für die Fraktionssprecher Werner Hollmann die Begründung vortrug. Die ergibt sich größtenteils aus der beachtlichen Vita des Betzdorfers. Neuhaus bekleidete von 1969 bis 2019 durchgängig verschiedenste Positionen in der Kommunalpolitik.
Acht Jahre CDU-Fraktionssprecher
„In diese Zeit fielen wichtige und richtungsweisende Beschlüsse“, schilderte Christdemokrat Hollmann. Er erlebte den Bau der Stadthalle und den Um- und Anbau des Rathauses mit, ebenso die Hoch-Zeit des Aka-City-Kaufhauses und seinen Fall. Auch die Betzdorfer Innenstadt, wie sie heute erscheint, trägt die Handschrift von Werner Neuhaus als einen der „Stadtväter“ mit.
Besondere Verantwortung übernahm er von 1996 bis 2004. In diesen acht Jahren führte er die CDU als Fraktionssprecher. Stets war er unter denen, die die politischen Entscheidungen maßgeblich mitgestalteten.
Im Jahr 2009 wählte ihn der Rat zum Ersten Beigeordneten der Stadt. Man erinnert sich noch, wie er zusammen mit Bernd Rödder, dem damaligen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, während fünf Monaten das Rathaus führte, als es eine Bürgermeistervakanz zu überbrücken galt.
In der politischen Landschaft galt es schwere Brocken aus dem Weg zu räumen. Unter anderem hat er in dieser Funktion die Verhandlungen mit der Gläubigerbank geführt und den Kaufvertrag für das Gebäude des AKA-Kaufhauses unterzeichnet.
Auch gesellschaftlich engagiert
„Werner Neuhaus ist neben seinen politischen Tätigkeiten aber auch gesellschaftlich in unserer Stadt engagiert“, ergänzte Hollmann. Seit 1964 ist er Mitglied im Verwaltungsrat der kath. Kirche Bruche. Von 1969 bis 2016 hat er als stellv. Vorsitzender mitgearbeitet. Danach war er drei Jahre lang 1. Vorsitzender des Verwaltungsrats.
Aufgaben als ehrenamtlicher Prüfer für Kaufmannsgehilfen bei der IHK sowie als Schöffe beim Amtsgericht Betzdorf runden die Tätigkeiten ab. Neuhaus war zudem
25 Jahre Vorsitzender des kath. Kirchenchors Betzdorf und zwölf Jahre Vorsitzender der hiesigen Kolpingfamilie.
Autor:Dr. Andreas Goebel (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.