Unterstützung fürs Gesundheitsamt Altenkirchen
Bundeswehr hilft in der Pandemie

- Soldaten unterstützen das Altenkirchener Gesundheitsamt zunächst für vier Wochen.
- Foto: Kreis
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Betzdorf. Das Altenkirchener Gesundheitsamt bekommt seit Mittwochnachmittag Unterstützung durch die Bundeswehr. Vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 der 10. Panzerdivision aus Idar-Oberstein wurden zuerst beim Gesundheitsamt eingearbeitet. Sie unterstützen das Team für die Dauer von zunächst vier Wochen bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Coronapandemie.
Bundeswehr leistet Amtshilfe
Landrat Dr. Peter Enders, der selbst lange Jahre Berufssoldat war, berichtete anlässlich der Begrüßung im Kreishaus auch von eigenen Bundeswehreinsätzen. Er begrüße es sehr, dass die Bundeswehr angesichts der Pandemie flexibel reagiere und diese Amtshilfe ermögliche, so eine Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Enders dankte Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten vom Kreisverbindungskommando für dessen Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Einsatzes. Neben der Bundeswehr schickt auch das Land Unterstützung: Zwei Mitarbeiter von Landesbehörden wurden nach Altenkirchen entsandt.
Autor:Redaktion Altenkirchen aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.