Deutsche Post: Bleiben im Kreis Altenkirchen präsent
Kein Ausdünnen des Filialnetzes geplant
sz Betzdorf. Aus »gegebenem Anlass« – soll heißen, nach der massiven Kritik in den vergangenen Wochen und Monaten – stellt die Deutsche Post klar, dass sie auch in Zukunft allen gesetzlichen Auflagen mit Blick auf ihr Filialnetz nachkommen werde. Befürchtungen, die Deutsche Post unterlaufe durch ein unzulässiges Ausdünnen ihres Filialnetzes gesetzliche Verpflichtungen, seien völlig gegenstandslos. Das gelte selbstverständlich auch für den Kreis Altenkirchen, heißt es in einem Schreiben der Pressestelle in Frankfurt.
Die Post widerspricht den zurzeit wieder vielfach geäußerten Behauptungen, sich mit den Postfilialen aus dem ländlichen Raum zurückzuziehen. Tatsache sei vielmehr, dass die Deutsche Post ihr Filialnetz im Hinblick auf die Inanspruchnahme der Kunden und vor dem Hintergrund der gesetzlichen Qualitätsvorgaben regelmäßig überprüft. So würden momentan eigenbetriebene Kleinstfilialen aufgrund der geringen Kundennachfrage umgewandelt, um in unmittelbarer Nähe in Kooperation mit örtlichen Einzelhändlern Partnerfilialen zu eröffnen.
In diesem Zusammenhang spiele das Modell der Partnerfilialen (Postagenturen) eine wichtige Rolle. Auch durch neue Kooperationen, etwa mit den Quelle-Shops, schaffe die Deutsche Post »stabile Standbeine für eine dauerhafte Flächenversorgung«. Die Partner bieten dann namens und im Auftrag des Unternehmens Post- und Postbankleistungen an.
»Von solchen Kooperationen profitieren alle Beteiligten gleichermaßen. Unsere Partner erschließen sich eine zusätzliche Einnahmequelle und gewinnen neue Kunden. Unsere Kunden profitieren von längeren Öffnungszeiten und gutem Service. Und wir bleiben mit unserem postalischen Angebot präsent und können so unsere Fixkosten minimieren«, meint Herbert Eckhardt, Leiter der Post-Pressestelle Frankfurt. Bundesweit gibt es bereits rund 7500 solcher Partner-Filialen.
Die Deutsche Post garantiere auch in Zukunft die vollständige Umsetzung der gesetzlichen Vorgabe von mindestens 12000 stationären Filialen, von denen mindestens 5000 eigenbetrieben seien.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.