Angebot wird zum 1. Februar eingestellt
Die Tage des Markttaxis sind gezählt

- Zum 1. Februar werden die Fahrten des Markttaxis in Betzdorf eingestellt. Dieses Archivbild stammt aus dem Jahre 2008.
- Foto: Verwaltung
- hochgeladen von Michael Sauer
sz/damo Betzdorf. Der Betzdorfer „Marktexpress“ rollt nicht mehr lange: Zum 1. Februar wird die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain das Angebot einstellen – nach über zwei Jahrzehnten.
1999 ist das Markttaxi zum ersten Mal gefahren, und zwar als Serviceangebot für all die Menschen in der Alt-GV Betzdorf, die den Wochenmarkt nicht mit einem eigenen Auto erreichen können. Das Modell basiert – anders als der Bürgerbus – nicht auf ehrenamtlichen Engagement: Stattdessen hat die Verbandsgemeinde mit einem örtlichen Taxiunternehmen einen Vertrag für die Fahrten an den Markttagen abgeschlossen.
sz/damo Betzdorf. Der Betzdorfer „Marktexpress“ rollt nicht mehr lange: Zum 1. Februar wird die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain das Angebot einstellen – nach über zwei Jahrzehnten.
1999 ist das Markttaxi zum ersten Mal gefahren, und zwar als Serviceangebot für all die Menschen in der Alt-GV Betzdorf, die den Wochenmarkt nicht mit einem eigenen Auto erreichen können. Das Modell basiert – anders als der Bürgerbus – nicht auf ehrenamtlichen Engagement: Stattdessen hat die Verbandsgemeinde mit einem örtlichen Taxiunternehmen einen Vertrag für die Fahrten an den Markttagen abgeschlossen.
Nachfrage geringer geworden
Der klappert seit zwei Jahrzehnten dienstags und freitags etliche Haltestellen im Stadtgebiet und in den umliegenden Ortsgemeinden ab und fährt die Nutzer für kleines Geld in die Innenstadt. Pro Fahrt müssen die Passagiere des Marktexpresses nur 1,80 Euro bezahlen – den Rest steuert die Verbandsgemeinde bei.
Allerdings: „Die Nachfrage ist immer geringer geworden“, erklärt Büroleiter Christoph Weber auf Anfrage der SZ. Und weil das nicht nur eine Momentaufnahme sei, sondern ein langfristiger Trend, habe die Verwaltung bereits im vergangenen Jahr beschlossen, auf das Service-Angebot zu verzichten – und zwar in Abstimmung mit den politischen Akteuren.
Nach dem Markttaxi-Aus: Das sind die Alternativen
Weber erklärt die rückläufigen Fahrtgastzahlen nicht mit einer schwindenden Akzeptanz des Wochenmarkts, sondern vielmehr damit, dass es mittlerweile gute Alternativen für die Fahrt zum Markt gebe, nämlich das Angebot der Westerwaldbus und den Bürgerbus der Verbandsgemeinde.
Diese Einschätzung wird auch in der offiziellen Pressemitteilung aus dem Betzdorfer Rathaus geteilt: „Auch weiterhin besteht die Möglichkeit, den Betzdorfer Wochenmarkt ohne eigenen Pkw zu besuchen. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn können Bürgerinnen und Bürger auch ganz bequem den Bürgerbus nutzen, um auf den Wochenmarkt nach Betzdorf zu gelangen“, heißt es in dem Schreiben aus dem Rathaus.
Wer eine Fahrt mit Bürgerbus buchen will, sollte sich die Telefonnummer (0 27 41) 29 12 91 merken: Unter dieser Rufnummer können die Fahrwünsche angemeldet werden.
Autor:Daniel Montanus (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.