Eine Stoßdämpfer-Teststrecke weniger
Zweiter Bauabschnitt der Scheuerfelder Straße fertig / Viele weitere Projekte vorbereitet
damo Betzdorf. Jetzt, nach getaner Arbeit, konnte Bauamtsmitarbeiter Gottfried Frings es ja zugeben: »Die Straße war in einem extrem schlechten Zustand, nicht mehr verkehrssicher.« Gestern konnten sich die Pressevertreter davon überzeugen, dass die Stadt Betzdorf eine ihrer spektakulärsten Stoßdämpfer-Teststrecken los geworden ist: Die Scheuerfelder Straße (K106) ist zwischen dem »Brucher Ei« und der Kreuzeiche ausgebaut worden. Gestern wurde die Baumaßnahme offiziell vorgestellt. Bürgermeister Michael Lieber skizzierte noch einmal die wichtigsten Daten des zweiten Bauabschnitts: Auf einer Länge von 420 Metern ist die Kreisstraße ausgebaut worden; dabei wurden Kanal- und Wasserarbeiten vorgenommen, eine neue Fahrbahndecke aufgebracht und ein neuer Bürgersteig gebaut. Insgesamt hat der Ausbau 505000 Euro gekostet; der Kreis hat sich mit 240000 Euro beteiligt. Außerdem wurden die Anwohner für ihren neuen Gehweg zur Kasse gebeten: Von den Baukosten in Höhe von 130000 Euro mussten die Nachbarn 60 Prozent bezahlen. »Jetzt habt ihr einen schönen Bürgersteig«, rief Bürgermeister Michael Lieber lachend einem Zaungast zu – und der nickte freudig, scheint also offenbar mit den Ausbaubeiträgen einverstanden zu sein.
Gottfried Frings vom Bauamt, der das Projekt geleitet hat, steuerte einige Infos zur Umsetzung des Ausbaus bei. Die Straße wurde während der Bauarbeiten – also von Ende Juli bis jetzt – komplett gesperrt. »Das hat den Ausbau beschleunigt und zu einer höheren Qualität beigetragen«, berichtete Frings und verwies auf eine einheitliche Fahrbahndecke ohne Mittelnaht, die bei einer halbseitigen Sperrung zwangsläufig entsteht. Der dritte Bauabschnitt der Scheuerfelder Straße (Ulmenweg bis Ortsausgang) wird mutmaßlich im kommenden Jahr in Angriff genommen, sagte Lieber. Auch am anderen Ende der sanierten Straße werden bald die Bagger anrücken: Das »Brucher Ei«, der alles andere als runde Kreisverkehr, wird im Mai ausgebaut. Diesmal soll er nicht nur aufgemalt, sondern mit Betonformsteinen baulich abgesetzt werden. »Der Kreisel an dieser Stelle hat sich bewährt«, erklärte Bauamtsleiter Peter Dietrich mit Blick auf die Unfallstatistik.
Das aber ist nicht die einzige Baumaßnahme, für die die Betzdorfer die Weichen gestellt haben: So wurden in den vergangenen Tagen nach Liebers Angaben Aufträge im Wert von 760000 Euro vergeben. An der Burgstraße/Moltkestraße haben die Arbeiten schon begonnen, für die Berghofstraße in Dauersberg, den Verbindungsweg zwischen Rainstraße und Tiergartenstraße sowie die Erschließung der Mittelstraße, der Marienstraße und des Katharinenwegs sind zumindest die notwendigen Beschlüsse gefasst. Die Autofahrer wird es freuen, die Kfz-Werkstätten werden ein paar Aufträge für Stoßdämpfer-Wechsel weniger erhalten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.