Eine ungewöhnliche Ausstellung an einem ungewöhnlichen Ort
„Das Grüne Band” in der Kläranlage Muhlau zu sehen
Wallmenroth. Außergwöhnliche Ausstellungen erfordern ungewöhnliche Ausstellungsorte. Dieser Forderung wurde jetzt die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf, die in Kooperation mit dem BUND die Ausstellung „Das Grüne Band” präsentiert, gerecht: Die Ausstellung wird in den Räumen der Kläranlage Muhlau zu sehen sein.
Im Mittelpunkt steht die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Hier entwickelte sich entlang des Todesstreifens der längste Biotopverband Deutschlands mit einer Gesamtlänge von rund 1400 Kilometern.
Durch gemeinsame Bemühungen von Politik und vielen privaten Initiativen ist es gelungen, dieses einmalige Naturreservat in weiten Bereichen zu erhalten. Die Ausstellung zeigt ein Stück spannender Geschichte nach zehn Jahren Wiedervereinigung.
Bewusst wurde der Ausstellungsort im Bereich der Kläranlage Muhlau gewählt, wo inmitten eines Naturschutzgebiets eine gelungene Symbiose zwischen Natur und vom Mensch praktiziertem Umweltschutz entstanden ist.
Die Ausstellung ist vom 13. November bis zum 8. Dezember nach Voranmeldung ––Telefon (02741) 29161 ––sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr zu besichtigen. Gleichzeitig kann eine Führung durch die Kläranlage vereinbart werden. Beides richtet sich insbesondere an Schulklassen und eignet sich für den ergänzenden Unterricht.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.