Bauausschuss Betzdorf-Gebhardshain
„Große Lösung“ am Barbaraturm vom Tisch

- Der Antrag auf europäische Fördergelder zur Ausstattung des Barbaraturms bei Malberg wird kein grünes Licht bekommen.
- Foto: rai
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
goeb Malberg. Viele werden enttäuscht sein, manche vielleicht auch erleichtert. Der Antrag auf europäische Fördergelder zur Ausstattung des Barbaraturms bei Malberg wird kein grünes Licht bekommen. Das gab Erster Beigeordneter Joachim Brenner jetzt im Bauauschuss der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bekannt. Es bestehe keine reale Förderchance, sagte Brenner auf Nachfrage. Die sogenannte große Lösung sah neben dem Schutz der ständig dem Regen ausgesetzten Seiltrommel unter anderem eine elektronische Erweiterung des Touristenmagnets vor.
Barbaraturm bei Malberg besser in Szene setzen
Man wollte den Förderturm mit mehr Beleuchtung besser in Szene setzen, und an den höchsten Punkt sollte eine Webcam kommen. Klare Übereinkunft war aber auch, dass, sollte es kein Geld aus dem LEADER-Programm fließen, man die „große Lösung“ nicht aus eigener Tasche würde bezahlen wollen. Nun setzt man für 30 000 Euro nur die kleine Lösung um (Einhausung). „Das ist was grundlegend Anderes“, erläuterte Brenner. „Für die kleine Lösung muss allerdings eine ganz neue Baugenehmigung beantragt werden“, bedauerte er. Das bedeutet: Vor 2021 wird das Projekt nicht umgesetzt werden können.
Autor:Dr. Andreas Goebel (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.