Kita Wallmenroth
Kritik an Überwachung durch Erzieher

- Erzieherinnen sollen darauf achten, dass nur Kinder berechtigter Eltern in die Kita kommen. Das kommt in Wallmenroth nicht gut an.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Jan Krumnow (Redakteur)
damo Wallmenroth. Die Wallmenrother Kita ist wieder im Regelbetrieb: Täglich besuchen zwischen 15 und 20 Kinder die Einrichtung – dabei gilt in Rheinland-Pfalz nach wie vor die Regel, dass Kinder nur bei dringendem Bedarf die Einrichtungen besuchen sollen. „Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten“, heißt es dazu auf der Homepage des Mainzer Bildungsministeriums, verbunden mit einem deutlichen Appell: „Reduzieren Sie Ihre Kontakte und beschränken Sie sich auf das Allernotwendigste! Das gilt auch bei der Inanspruchnahme der Betreuungsangebote.“ Und genau dieser Appell stellt das Kita-Personal mittlerweile offenbar vor ein Problem.Erzieherinnen sollen Eltern überwachen
Denn wie Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach erklärt, „kommt das Kita-Personal in eine Überwachungsrolle“: Die Erzieherinnen sollen prüfen, ob die Eltern, die ihre Kinder schicken, in systemrelevanten Berufen arbeiten. „Das ist für uns eine unangenehme Situation“, stellte Wäschenbach klar. Zugleich attestierte er dem Team, seine Sache gut zu machen: „In der Kita wird sorgfältig mit den Hygienebestimmungen umgegangen.“ Trotzdem bestehen offenbar bei einigen Mitarbeitern gewisse Sorgen. „Es bleibt also eine Herausforderung.“
Autor:Daniel Montanus (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.