Adventstreff auf dem Kirchhof
Schönes Weihnachtsmärktchen

- Für den gelungenen Adventstreff hatte die kfd Bruche alles auf dem Kirchhof hergerichtet.
- Foto: rai
- hochgeladen von Praktikant Online
rai Bruche. Es war ein schönes Weihnachtsmärktchen, das die kfd Bruche für den Samstagabend auf dem Kirchhof aufgebaut hatte. Der Adventstreff war nun eine Alternative zum Lichterfest, das die Besucher immer in großer Zahl angelockt hat, und das im Vorjahr im Lockdown ganz ausfallen musste.
Adventstreff statt Lichterfest
Irgendwo zwischen 15 und 20-mal hat die kfd Bruche das Lichterfest organisiert. Obwohl: Organisiert bringt nicht auf den Punkt, was die Frauen, von ihren Männern unterstützt, Jahr für Jahr mit viel Liebe zum Detail und vor allem in der Unterkirche dekoriert, arrangiert und aufgebaut haben. Eine Woche von morgens bis abends waren die fleißigen Hände mit dem Aufbau beschäftigt, wurden Kränze und Bäumchen gebunden. So gut wie jede Ecke und jeder Winkel im Pfarrheim war dekoriert oder beleuchtet.
Nach einem ausgefallenen Lichterfest wollte man nun wieder etwas unternehmen. Zumal man die Befürchtung hatte, bei einer weiteren Pause könnte die beliebte Veranstaltung im November gänzlich wegbrechen. In Zeiten von Corona mit steigenden Infektionszahlen war indes nicht daran zu denken, die Menschen in die in ein Lichtermeer verwandelte Unterkirche zu holen. So hatten sich die Frauen entschieden, einen Adventstreff auszurichten und zugleich alles ins Freie zu verlagern. Auf dem Kirchhof hatten die Frauen, die Männer gingen wieder zur Hand, alles fein und mit Licht dekoriert.
Alles rund um Weihnachten
Die Zelte der Feuerwehr Betzdorf hatte die Jugendwehr mit ihren Betreuern aufgestellt. „Das war alles diesmal weniger Aufwand“, sagte kfd-Vorstandsmitglied Katharina Brato. „Wir haben bewusst einen kleinen Rahmen gewählt“, so Vorsitzende Rita Blickheuser. Die „grünen Sachen“, beispielsweise Kränze, waren diesmal auf Vorbestellung gebunden worden. Allein einen Tag hatten die Bindearbeiten in Anspruch genommen. Ein weiterer wurde für das Dekorieren benötigt. Mit Zelten und Hütten war ein kleines Märktchen entstanden. Christstollen, Gestecke, Plätzchen, Liköre, gebrannte Cashewkerne und Mandeln und selbstgestrickte Sachen wurden angeboten – oder kurz gesagt: Alles rund um Weihnachten gab es zu erwerben.
kfd spendet den Erlös
Ein Feuer loderte, und mit Pommes, Curry- und Bratwurst blieb niemand hungrig. Auch bei Getränken war gut vorgesorgt: In einer Hütte reichten die Vorstandsfrauen Heike Schäfer und Susanne Brato Glühwein und Kinderpunsch. Ursula Heukäufer aus Bruche drehte wie beim Lichterfest ihre Drehorgel und spielte Adventslieder. Nach der Vorabendmesse kamen die Besucher. Es sei ein gelungener Abend gewesen, und man habe viel verkauft, sagte kfd-Chefin Blickheuser. Letzteres ist natürlich auch wichtig, weil die kfd den Erlös immer spendet. Wofür genau, das wird noch festgelegt. Im Herbst hat die kfd Bruche 1000 Euro aus Basargeld und eigener Kasse für die Flutopfer im Ahrtal gespendet.
Autor:Rainer Schmitt (Freier Mitarbeiter) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.