„Tag 13: Die Tomate ist größer als ich“
Spannende Naturtagebücher

- Die Schüler präsentierten stolz ihre Naturtagebücher.
- Foto: damo
- hochgeladen von Daniel Montanus (Redakteur)
damo Betzdorf. Kindern die Natur nahebringen: Das ist das erklärte Ziel, das der BUND mit seinen Naturtagebüchern verfolgt. Und gestern Mittag wurde im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium deutlich: Der Umweltverband hat sein Ziel erreicht. Denn was die Sechstklässler in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen:
Ein gutes halbes Jahr lang, von April bis Oktober, hatte sich jeder von ihnen ein individuelles Projekt gesucht und in Form eines Tagebuchs darüber berichtet. Daniel Hehn hat zum Beispiel immer wieder einen Tümpel im Steinerother Tal aufgesucht und mit der Kamera dokumentiert, wie aus einem Klumpen Laich tausende kleine Frösche geworden sind. Ann-Kathrin Knautz hat der Haselnuss beim Wachsen zugeschaut, Marie Sophie Schnarrenberg hat den Gartenteich beobachtet. Und Lena Stötzel hat Tomaten gepflanzt und deren Wachstum dokumentiert: „Tag 13: Haha, die Tomate ist größer als ich!“
Wolfgang Stock und Jürgen Lichte vom BUND stellten exemplarisch etliche der Tagebücher vor, und sie waren voll des Lobs: „Da sind wirklich tolle Forscherarbeiten entstanden.“ Stock nutzte zugleich die Gelegenheit, um die Schüler auf die wohl drängendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit aufmerksam zu machen: auf Klimawandel und Artensterben. „Die Menschheit wird entscheiden müssen, wie das Leben auf der Erde in ein paar Jahrzehnten aussehen wird. Und ihr werdet es mitgestalten können.“
Seit acht Jahren arbeiten das Gymnasium und der BUND mittlerweile beim Naturtagebuch-Projekt Hand in Hand, und auch Fachlehrerin Jennifer Judt zog am Ende eine positive Bilanz: „Die Kinder haben sehr akribisch, kreativ und hochmotiviert gearbeitet – und zwar in ihrer Freizeit.“ Und so wird’s neben den Präsenten des BUND auch ein „Honorar“ von der Schule geben: „Die Arbeiten werden benotet“, erklärte Jennifer Judt und griff dem Ergebnis vor: „Die sind alle super.“


Autor:Daniel Montanus (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare