Traditionsbewusst auf neuen Wegen
MGV 1878 Alsdorf feierte drei Tage sein Jubiläum / Chöre stellten sich vor
suk Alsdorf. Mit einem dreitägigen Sängerfest feierte der MGV 1878 Alsdorf am Wochenende sein 125-jähriges Vereinsjubiläum. Dabei setzte der traditionsreiche Verein zunächst ganz auf die Jugend. Die Organisatoren hatten am Freitagabend die Beatles-Cover-Band »Lucy in the Sky« in die Turnhalle eingeladen. Die fünfköpfige Formation sorgte unter den rund 300 Gästen mit ihrer erstklassigen Musik und Performance für Riesenstimmung. Mit von der Partie war an diesem Abend außerdem DJ Andres.
Am Samstag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul das Fest fortgesetzt, bevor im Anschluss der große Festkommers den zahlreichen Gratulanten eine Redeplattform bot. Hier erinnerte der 1. Vorsitzende Walter Utsch zunächst an die wechselvolle Geschichte des Chores (die SZ berichtete bereits ausführlich), der in Alsdorf der älteste Verein ist.
Welch hohen Stellenwert der Chor im gesellschaftlichen Leben der Ortsgemeinde einnimmt, betonte der Ortsbürgermeister und Schirmherr des Jubiläums, Paul Schwan. Von jeher habe der Chor sich in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und sei für die Sänger ein wichtiger Faktor in ihrem Leben gewesen. Zweifelnd stellte er die Frage nach der Zukunft, in Zeiten, in denen das Chorwesen oftmals händeringend nach Nachwuchs sucht. Auch in Alsdorf ist keiner der 31 Sänger unter 40 Jahren jung. Für den MGV Alsdorf wünschte er sich eine erfolgreiche Zukunft und dankte allen, die hieran mitarbeiten.
Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Betzdorf überbrachte Bürgermeister Michael Lieber. Er appellierte an den Verein, bei allem Traditionsbewusstsein auch neue Wege einzuschlagen.
Bei allen guten Wünschen kam an diesem Abend aber auch die Musik nicht zu kurz. Nachdem die Westerwälder Trachtenkapelle unter der Leitung von Günter Pfeifer die Besucher mit feierlichen Klängen einstimmte, präsentierte sich auch der Jubelverein auf musikalische Weise. Unter der Leitung von Hans Josef Greb intonierten sie zum Anlass passend die Lieder »Kling auf mein Lied«, »Jahre kommen, Jahre ziehen« und »Lied, kling in die Welt«.
Auch verschiedene Gastchöre aus der Region waren in die Turnhalle gekommen, um ein Geburtstagsständchen zu bringen. So konnte der Moderator des Abends, Geschäftsführer Bertold Kostian, den Männerchor aus dem benachbarten Grünebach (Leitung: Andreas Risse) ebenso begrüßen wie den MGV »Frohsinn« Betzdorf-Bruche mit seinem Männer- (Leitung: Hans Josef Greb) und Frauenchor (Leitung: Paul Hüsch). Heimspiele hatten der Kirchenchor St. Peter und Paul Alsdorf (Leitung: Paul Hüsch) und der Schul- und Jugendchor Alsdorf (Leitung: Ursula Schuth).
Letztere kamen bei den Besuchern besonders gut an, ihre sommerlichen Melodien, begleitet von Jochen Laux an der Gitarre, sorgten für tosenden Applaus.
Am Sonntag wurden die Feierlichkeiten mit einem Frühschoppen fortgesetzt. Eingeleitet durch die Klänge der Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg (Leitung: Hornmeister Dr. Uwe Weller) gaben sich neun Gastchöre ein musikalischen Stelldichein und auch der Jubelchor selbst präsentierte erneut sein Können.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.